Archiv

von

Das Organisationsteam der Ehemaligen hat beschlossen, das diesjährige Ehemaligentreffen (09.05.2020) komplett ausfallen zu lassen, so dass damit auch der Schulbesuch und die Unterrichtsstunde am Nachmittag dieses Jahr entfallen werden.

Dr. Jörg Petersen

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auch wenn der Unterricht nun schrittweise wieder aufgenommen wird, können wir noch keinen Unterricht in "voller Kurs- und Klassenstärke" ermöglichen. Damit das "Lernen auf Distanz" weiterhin möglich ist, werden wir Lehrerinnen und Lehrer des MPG unsere Materialien auch in den nächsten Tagen ergänzen und erweitern, sodass ihr im „Homeschooling“ nach Absprachen mit euren Lehrerinnen und Lehrern weiterarbeiten könnt. Die Materialien findet ihr nach wie vor unter diesem Link, jeweils wieder im Ordner mit dem Namenskürzel eurer Lehrerin / eures Lehrers.

https://drive.google.com/drive/folders/1HRagxk7x0vKJGyL9VME2DmUGD8JcTsz_

Bleibt gesund und hoffentlich bis bald!

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, dass Sie und ihr alle gesund sind bzw. seid. Die letzten Wochen waren für uns alle eine große Herausforderung und wir möchten uns an dieser Stelle bei Ihnen und euch herzlich bedanken für Ihr und euer großartiges Engagement bei der Umsetzung der schulischen Maßnahmen.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wie ihr den Medien bestimmt schon entnommen habt, soll für euch ab dem 23.04.2020 eine Phase der Abiturvorbereitung in den A1- bis A4-Fächern beginnen. Ihr sollt die Gelegenheit erhalten, euch gezielt mit euren Lehrerinnen und Lehrern auf diese Prüfungen vorzubereiten.

Unter Berücksichtigung des Infektionsschutzgesetzes haben wir in Absprache mit dem AvD nachfolgenden Ablaufplan erarbeitet.

Dabei handelt es sich um ein freiwilliges Angebot, das ausschließlich der Vorbereitung auf die Abiturprüfungen und nicht zur Leistungsbewertung dienen soll. Den Ablaufplan findet ihr hier.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

entgegen der ersten Mitteilung vom heutigen Abend, in der die Bundeskanzlerin von einer bundeseinheitlichen Lösung bezüglich der Wiederaufnahme des Unterrichts ab dem 04. Mai 2020 sprach, hat der Ministerpräsident des Landes NRW, Armin Laschet, in einer eigenen Pressekonferenz verkündet, dass der Unterricht in NRW bereits ab nächster Woche stattfinden solle.

Mitteilung im Wortlaut: „Ab nächster Woche wieder teilweise Unterricht an NRW-Schulen NRW geht bei der Wiederaufnahme des Unterrichts einen Sonderweg: Ab der kommenden Woche sollen an NRW-Schulen Prüfungen und vorbereitender Unterricht der Abschlussklassen wieder stattfinden - anders als in den meisten Bundesländern. Das kündigte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Abend in Düsseldorf an.“

(Quelle: wdr.de)

Aus der Verlautbarung geht hervor, dass der Unterricht ab nächster Woche für die Abschlussklassen in NRW wieder aufgenommen werden soll. Wie sich die Umsetzung gestaltet, werden wir allen mitteilen, sobald uns eine offizielle Mitteilung des MSB vorliegt.

Herzliche Grüße

Cirsten Scharf und Thomas Henrichs

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

bitte beachtet / beachten Sie, dass sämtliche in unserem Kalender eingetragenen Termine bis einschließlich 28.04.2020 nicht mehr gültig sind. Die gültigen Termine findet ihr / finden Sie, indem Sie auf der rechten Seite der Homepage "Kalender bei Google" klicken. Dort werden die Termine auch künftig immer aktuell gehalten.

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – Q1,

nun liegen fast drei Wochen hinter uns, in denen der Unterricht aufgrund des Corona-Virus ruhen musste. Ab Montag beginnen für alle erst einmal die Osterferien, und wie es nach diesen für uns alle weitergeht, wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht, da unsere Bundeskanzlerin erst nach Ostern diesbezüglich mit allen Ministerpräsidentinnen bzw. –präsidenten Rücksprache halten wird. Sobald wir Näheres erfahren, teilen wir Ihnen und euch dieses sowohl per Mail als auch über unsere Homepage mit. In den vergangenen Wochen wurden häufig Fragen zu noch nicht geschriebenen und zu noch zuschreibenden Klassenarbeiten und Klausuren gestellt. Hierzu können wir leider auch noch keine zuverlässigen Rückmeldungen geben, da noch nicht klar ist, wann der Unterricht in den Jahrgangstufen 5 bis Q1 wieder aufgenommen werden kann.

Trotz der turbulenten Zeit wünschen wir Ihnen und euch schöne Ostertage und beste Gesundheit.

Herzliche Grüße

Cirsten Scharf und Thomas Henrichs.

von

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, wie ihr alle wisst, hat das Ministerium für Schule und Bildung die Rahmentermine für die diesjährigen Abiturprüfungen am gestrigen Tag veröffentlicht. In Absprache mit den verantwortlichen Lehrerinnen bzw. Lehrern am AvD und MPG haben wir die Termine für die Phasen des Abiturs heute für unsere Schulen angepasst. Der Ablaufplan ist für euch im Anhang einsehbar. Nichtsdestotrotz möchten wir auf einige Punkte gesondert eingehen:

1. Wie auch der Homepage zu entnehmen ist, werden am morgigen Freitag, 03.04.2020, keine Zulassungen zum Abitur vergeben. Der Termin findet nicht statt. Nach der Neuregelung durch das Ministerium ist euer letzter Schultag Freitag, der 08.05.2020, an dem ihr dann eure Zulassungen zum Abitur erhaltet. Wie jede bzw. jeder von euch die Zulassung zum Abitur erhalten wird, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

 

von

Liebe Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs,

wie ihr ja alle schon wisst, beginnt das Abitur in den schriftlichen Fächern für euch am 12.05.2020 und endet am 09.06.2020 mit dem letzten Nachschreibtermin.

Hier findet ihr sowohl die Termine für den Haupttermin als auch für den Nachschreibtermin.

Alle weiteren Informationen erhaltet ihr in dieser Woche sowohl per Mail als auch über unsere Homepage.

Bleibt gesund

Cirsten Scharf und Thomas Henrichs

von

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Ministerin Gebauer hat am heutigen Vormittag bekanntgegeben, dass die Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen in der Zeit vom 12.05.2020 bis zum 25.05.2020 stattfinden sollen. Derzeit liegen uns keine detaillierten Ablaufpläne vor.

Sobald uns diese erreicht haben, werden wir euch aber umgehend über nachfolgende Punkte informieren

1. Terminierung der Bekanntgabe der Noten der Vorabiturklausuren und Rückgabe dieser

2. Terminierung der Aushändigungen der Zulassungsbescheinigungen und Belehrung zum Abitur

von

Liebe Eltern,

die aktuelle Situation stellt uns alle vor große und noch nie da gewesene Herausforderungen – gerade auch Familien mit Kindern. Alle Menschen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, soziale Kontakte soweit wie möglich zu reduzieren. Infektionsketten, die zu einer weiteren, schnellen Verbreitung des Corona-Virus führen können, müssen unterbrochen werden. Im öffentlichen Raum dürfen nicht mehr als zwei Personen zusammen unterwegs sein, Ausnahmen gelten nur für die eigene Familie. Die Einstellung des regulären Schulbetriebes, die Beschränkung der Freizeitmöglichkeiten und der Bewegungsfreiheit sind besonders für Kinder und Jugendliche große Einschnitte. Sie verbringen nun viel Zeit zu Hause, ohne die gewohnten Strukturen, Abläufe und Beschäftigungsmöglichkeiten.

von

Liebe Eltern,

das Ministerium für Schule und Bildung hat in seiner 8. Schulmail Neuerungen bezüglich der Notbetreuung getroffen. Diese Regelungen treten ab dem 23. März 2020 in Kraft und gelten bis einschließlich 19. April 2020. Sollten Sie auf eine Notbetreuung angewiesen sein, so melden Sie sich bitte in der Schule unter 0209/40239250 oder per Mail bei Herrn Henrichs (hrs@mpg-ge.net).

Mitteilung des Ministeriums im Wortlaut:

Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 18. März 2020 bieten die Schulen in NRW insbesondere für die Klassen 1 bis 6 eine sog. Notbetreuung an. Wo ein Ganztagsangebot besteht, ist ab sofort auch eine Betreuung aller Schülerinnen und Schüler bis in den Nachmittag sichergestellt. Dies gilt unabhängig davon, ob das jeweilige Kind einen Ganztagsplatz hat.

Ein Anspruch auf diese Notbetreuung besteht bislang, wenn beide Elternteile im Bereich sog. kritischer Infrastrukturen arbeiten, sie dort unabkömmlich sind und eine Kinderbetreuung durch die Eltern selbst nicht ermöglicht werden kann. Einen Anspruch haben auch Alleinerziehende mit einer beruflichen Tätigkeit im Bereich kritischer Infrastrukturen.

Ab dem 23.März 2020 wird die bestehende Regelung erweitert: Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.

Link zum Formular

Ebenfalls ab dem 23. März 2020 bis einschließlich 19. April 2020 wird ebenfalls der zeitliche Umfang der Notbetreuung ausgeweitet. Ab dann steht die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien grundsätzlich mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung.

In den Schulen wird die erweiterte Notbetreuung durch Lehrkräfte des Landes und Personal des Trägers der Ganztagsbetreuung im Rahmen der tarifrechtlichen Bestimmungen geleistet.

von

Vom 02.03.-06.03.2020 besuchte Jonas Passenberg das Mint-EC Camp "Math Talent School" in Kaiserslautern. Ziel war es mit dem Programm Phyton einen "Soundbrunnen", welcher passend zu einer ihm vorgegebenen Musik reagiert, zu programmieren. Im folgenden Artikel berichtet Jonas über seine Erfahrungen und Erlebnisse während dieser Zeit.

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums,

das MSB hat in seiner Mail bezüglich des Umgangs mit dem Corona-Virus an Schule soeben bezüglich der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" folgende Entscheidung veröffentlicht:

II. Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss"

Mit der Einstellung des Unterrichtsbetriebs an den Schulen in Nordrhein-Westfalen sind ab Montag, 16.03.2020, auch alle außerschulisch durchgeführten Standardelemente im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) - z.B. Berufsfelderkundungstage, Praxiskurse, Praktika oder die Teilnahme am Girls' Day/Boys' Day - bis auf Weiteres ausgesetzt. Ob und wie versäumte Elemente der Beruflichen Orientierung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, wird das Schulministerium zu gegebener Zeit entscheiden und Sie darüber informieren.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

hier noch zwei wichtige Informationen für euch:

1. Die für morgen, 17.03.2020, anstehenden praktischen Abiturprüfungen im Fach Sport werden ausgesetzt. Alternative Termine werden mit den betroffenen Schülerinnen und Schülern abgeklärt, wenn der Schulbetrieb regulär wieder einsetzt.

2. Schülerinnen und Schüler, die Kooperationskurse am AvD besuchen, informieren sich bitte auf der dortigen Homepage zu entsprechenden Lernaufgaben für ihre Kurse.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

da in der Hektik am gestrigen Freitag einige Fragen offen blieben und nicht alle von euch möglicherweise den Artikel zum „ruhenden Unterricht“ ganz gelesen haben, möchten wir an dieser Stelle kurz einige Hinweise zum Verfahren innerhalb der kommenden Wochen bis zu den Osterferien geben:

- Unter diesem Link (bitte auf das Wort "Link" klicken) findet ihr in den kommenden Tagen unter dem jeweiligen Lehrerkürzel (HRS, BEC, OST etc.) die Materialen, welche von euren Lehrerinnen und Lehrern in den nächsten Wochen mit euch erarbeitet werden sollten. Ihr habt in den Ordnern ausschließlich Leserechte.

- Wir bitten euch, analog zu eurem Stundenplan, zu schauen, wo Materialien für euch zu finden sind. (z.B. 9e Religion im Ordner OST)

- Diese Materialien sind für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend zu bearbeiten, da es sich bei dem „ruhenden Unterricht“ nicht um verlängerte Ferien handelt.

- Wie dann im jeweiligen Fach verfahren wird (neue Termine für Klassenarbeiten, Tests, Klausuren etc.), wann die einzelnen Fachlehrer die Materialien in welcher Form erhalten wollen etc. werdet ihr in den kommenden Tagen von der jeweiligen Fachlehrerin / dem Fachlehrer erfahren.

- Darüber hinaus gilt, dass die Lehrerinnen und Lehrer über ihre Schul-Email-Adresse erreichbar sein werden. Rückfragen etc. können hier gestellt werden. Sollte es darüber hinaus weitere fachinterne Absprachen geben, werden die Lehrerinnen und Lehrer euch kontaktieren.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

folgende Regelung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung erreichte uns soeben:

  1. RUHEN DES UNTERRICHTS AB MONTAG BIS ZUM BEGINN DER OSTERFERIEN

Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.

Die Schulen haben Kommunikationsmöglichkeiten mit den Eltern in den kommenden Wochen in geeigneter Weise sicherzustellen.

ÜBERGANGSREGELUNG: Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Die Einzelheiten regelt die Schulleitung.

 

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nach der Absage der Informationsveranstaltung zur Q1, müssen wir leider auch an dieser Stelle mitteilen, dass die diesjährige Aktion GEputzt aufgrund der aktuellen Umstände im Zuge des Umgangs mit dem Corona-Virus abgesagt wird.

Viele Grüße

Nadine Molatta

von

Liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler,

mit diesem Schreiben möchten wir Sie darüber informieren, dass der geplante Elterninformationsabend des Max-Planck-Gymnasiums zur Einführung in die Qualifikationsphase am Mittwoch, den 18.03.2020 um 18:30 Uhr aufgrund der aktuellen Umstände im Zuge des Umgangs mit dem Corona-Virus an Schulen abgesagt wird.

Zwar haben wir Sie bezüglich der Wahlen zur Qualifikationsphase bereits zum Einstieg in die Einführungsphase informiert, sodass die geplante Informationsveranstaltung Ihnen inhaltlich in weiten Teilen bereits bekannt sein dürfte. Um Ihnen und Ihren Kindern die detaillierten Informationen bei den Möglichkeiten und Pflichtbelegungen insbesondere bei der Wahl der Leistungskurse sowie den weiteren Abiturfächern noch einmal zukommen zu lassen, bieten wir Ihnen an, Ihnen diese Informationen in Form einer Power Point Präsentation zu schicken.

Hierzu benötigen wir lediglich eine E-Mail Ihrerseits an eine der folgenden Adressen: cza@mpg-ge.net und brs@mpg-ge.net.

Über diese E-Mail-Adressen können Sie auch jeder Zeit auch Nachfragen an uns richten. Zum derzeitigen Zeitpunkt können wir noch nicht mit Bestimmtheit sagen, wann die Wahlen der Kurse zur Qualifikationsphase in einzelnen Beratungsgesprächen erfolgen können. Sollten die Wahlen nicht unmittelbar vor den Osterferien stattfinden können, werden diese möglichst zeitnah nach den Osterferien stattfinden. Über den Termin werden wir Sie und Ihre Kinder frühzeitig in Kenntnis setzen. Ferner werden wir auch die Schülerinnen und Schüler unseres Jahrgangs informieren.

Lukas Czarnuch und Bettina Brühl-Schreiner

von

Am 06.03.2020 machte sich eine Gruppe von ambitionierten Schülerinnen und Schülern der EF und Q1 in Begleitung von Frau Julia Sondermann und Frau Ruhnke auf den Weg nach Bath in England. Teil dieser Gruppe waren Antonia Esser, Johanna Günther, Laura Müller, Mitra Popovic, Mihajlo Popovic, Eren Polatkan, Theo Vogt und Hong Wang. In Bath fanden nämlich die alljährlichen “Model United Nations” Konferenzen statt. Solche Veranstaltungen gibt es seit einigen Jahren überall auf der Welt. In Anlehnung an die Konferenzen der Vereinten Nationen, bei denen Vertreter von beinah allen Staaten der Welt zusammenkommen, um gemeinsame Lösungen für internationale Probleme zu finden, treffen sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulen, häufig sogar aus verschiedenen Ländern, und beraten und diskutieren über aktuelle Themen aus der Weltpolitik.