Archiv

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

auch die Erstellung des Jahrbuchs 2020 wurde durch das Corona-Virus sehr erschwert und es kam an vielen Stellen zu deutlichen Verzögerungen. Trotz aller Anstrengungen das Jahrbuch pünktlich zum Schuljahresende fertig zu stellen, müssen wir uns leider geschlagen geben und verkünden, dass das Jahrbuch nicht wie gewohnt zusammen mit den Zeugnissen in Empfang genommen werden kann. Das genaue Veröffentlichungsdatum wird zeitnah bekannt gegeben. Wir möchten an dieser Stelle versichern, dass wir selbstverständlich dafür Sorge tragen werden, dass jeder und jede, der oder die ein Jahrbuch bestellt hat, auch eins erhalten wird!

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ab sofort stellen wir für unsere Schüler die Lernplattform iServ zur Verfügung. Sie ist unter https://gym-max-planck-ge.schulserver.de/ zu erreichen. Eure Zugangsdaten (Account und Passwort) lassen wir euch zukommen. Ein kurzes Tutorial, wie man sich in iServ einloggt und Aufgaben abgibt, findet ihr auf YouTube unter https://www.youtube.com/watch?v=uR7RjHlt_6Y

Wir hoffen, auf diese Weise die digitale Kommunikation zwischen Lehrern und Schüler zu verbessern.

von

Liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, alle zusammen in einem feierlichen Rahmen das Bestehen unseres Abiturs zu begehen. Hierzu laden wir Sie am Donnerstag, 25.06.2020, in das Amphitheater Gelsenkirchen, Grothusstraße 201, herzlich ein.

Die Wettervorhersage prognostiziert beste Aussichten. Die Feier beginnt um 17:00 Uhr, Einlass hierfür ist ab 16:30 Uhr. Da die Feier in einem offenen Theater stattfindet, empfehlen wir Ihnen im Bedarfsfall das Mitbringen von Sitzpolstern. Getränke und Snacks dürfen für diese Veranstaltung ebenfalls mitgebracht werden, die aber auch vor Ort käuflich erworben werden können. Da das Theater nicht überdacht ist, denken Sie zudem auch an ausreichenden Sonnenschutz.

Im Anschluss an die Zeugnisübergabe haben wir alle noch die Möglichkeit, auf das von uns bestandene Abitur gemeinsam anzustoßen.

Wir freuen sehr auf diesen Tag.

Der Abiturjahrgang 2020

von

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern,

nachdem wir euch und Ihnen zunächst mitteilen mussten, dass aufgrund der derzeitigen Infektionsschutzbestimmungen eine Feier zur Zeugnisvergabe in der Aula unserer Schule nicht wie üblich mit Eltern bzw. Angehörigen stattfinden kann, können wir euch und Ihnen heute die Nachricht überbringen, dass die diesjährige Zeugnisvergabe in einem feierlichen Rahmen mit Eltern und Angehörigen erfolgen wird. Dank des Engagements einiger Abiturientinnen und Abiturienten und deren Eltern sowie des Stufenleiterteams ist es gelungen, die Feierlichkeiten im Amphitheater, Grothusstraße 201, in Gelsenkirchen durchzuführen.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in seiner Mail vom 28.05.2020 zum Thema „Zeugnisausgabe und Schulentlassungen“ weist das Ministerium darauf hin, dass nach geltendem Schulgesetz die Zeugnisse am letzten Schultag vor den Sommerferien auszugeben seien. Der letzte Unterrichtstag entspricht im Regelfall dem letzten Schultag vor den Sommerferien. Das MSB formuliert deutlich, dass in diesem Schuljahr letzter Unterrichtstag (Präsenzunterricht) und letzter Schultag vor den Sommerferien (Freitag, 26.06.2020) auseinanderfallen könnten. Daher sei es in diesem Jahr auch möglich, die Zeugnisse vor dem letzten Schultag vor den Sommerferien auszugeben. Bei der Ausgabe sei zudem auf die Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften zu achten. Im Download dieser Nachricht finden Sie die Termine, Aufteilung der Gruppen nach Kürzeln und Zeiten.

von

Der Eilausschuss der Schulkonferenz hat die beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2020/2021 wie folgt terminiert:

15.02.2021 Rosenmontag

16.02.2021 Veilchendienstag

14.05.2021 Brückentag nach Christi Himmelfahrt

04.06.2021 Brückentag nach Fronleichnam

von

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

nun ist es schon zwei Monate her, dass wir das letzte Mal gemeinsam im Klassenzimmer saßen. Seitdem lernen wir von zu Hause aus und sind sehr froh darüber, dass Sie uns dabei so engagiert und hilfsbereit unterstützen!

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

die Schulen werden wieder schrittweise geöffnet, aber vieles ist nicht mehr wie vorher. Nicht wenige Menschen befinden sich in dieser Zeit auch in neuen und herausfordernden Situationen oder Zuständen – sei es zu Hause, mit (fehlenden) Freunden oder in einem inneren „Shut-Down“.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bald habt ihr wieder die Möglichkeit euch für MINT-EC-Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2020 anzumelden. Zentral mittig auf der Startseite des MINT-EC-Portals findet ihr alle MINT-EC-Camps, -Foren und -Akademien die zwischen August und Dezember 2020 angeboten werden: https://www.mint-ec.de/ (unter „Kommende Veranstaltungen von MINT-EC/Schülerinnen und Schüler“). Die meisten der Veranstaltungen sind bereits online einsehbar, sodass ihr euch schon jetzt einen Überblick verschaffen könnt.

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis EF, wie schon bereits angekündigt, findet für die einzelnen Jahrgangsstufen ab dem 26.05.2020 in einem rollierenden System Unterricht statt. Dieses freut uns sehr, da wir euch dann endlich wieder an der Schule persönlich sehen können. Der nachfolgenden Tabelle (PDF-Datei am Ende der Nachricht) können Sie bzw. könnt ihr entnehmen, wann die einzelnen Jahrgangsstufen Unterricht haben werden.

Herzliche Grüße
Thomas Henrichs und Cirsten Scharf

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1,

für die Wiederaufnahme des Unterrichts am kommenden Montag, 11.05.2020, möchten wir Sie und Euch heute mit den nachfolgenden detaillierten Informationen versorgen.

  • 1. Der Unterricht findet ab Montag, 11.05.2020, nach dem Stundenplan statt, der sich im Anhang dieser Nachricht befindet. Kurse, die nicht in diesem Stundenplan ausgewiesen sind, setzen das „Lernen auf Distanz“ fort. Aufgrund der Raumgröße und Personenanzahl mussten manche Kurse gesplittet werden. Daher ergeben sich A- und B-Gruppen. Die Zuordnung der Schülerinnen und Schüler zu diesen Gruppen entnehmen Sie bzw. entnehmt ihr ebenfalls dem dieser Nachricht angehängten Stundenplan.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler des MPG.

In dieser Zeit ist alles anders. Wir alle müssen aktuell (noch) zuhause bleiben und können euch nicht sehen und unterrichten. Damit wir die Zeit ein klein wenig überbrücken, haben wir - in Zusammenarbeit mit unserer SV - uns etwas für euch einfallen lassen, sodass ihr uns zwar nicht direkt, aber aus der Ferne sehen könnt. Wir freuen uns, euch bald alle gesund und munter wiederzusehen.

Das Kollegium und die Schulleitung des MPG

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am heutigen Vormittag hat uns die 20. Mail des Ministeriums erreicht, in der die Rahmenbedingungen für das weitere Vorgehen bzgl. der sukzessiven Wiederaufnahme des Unterrichtes für die Jahrgangsstufen der Sekundarstufe I und der gymnasialen Oberstufe erläutert werden. In Absprache mit den Verantwortlichen an unserer Kooperationsschule AvD und unter Beachtung der politischen Vorgaben haben wir uns auf folgendes Vorgehen geeinigt: In der Zeit vom 11.05.2020 bis einschließlich 25.05.2020 findet der Unterricht in der Jahrgangsstufe Q1 nach Plan statt.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

das MSB hat in seiner 19. Mail mitgeteilt, dass bis einschließlich Freitag, 08.05.2020, keine weiteren Jahrgangsstufen ihren Unterricht in der Schule wieder aufnehmen werden.

Am morgigen Mittwoch, 06.05.2020, beraten die Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin über die weiteren Schritte zur Wiederaufnahme des Schul- und Unterrichtsbetriebes für zusätzliche Schülergruppe. Sobald wir nähere Informationen haben, werden wir alle informieren.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie und den damit immer noch geltenden Maßnahmen zum Infektionsschutz gilt für unseren schulinternen Terminplan Nachfolgendes:

Folgende Termine werden abgesagt:

09.05. 2020 Ehemaligentreffen

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

zu der anstehenden Wahl im Wahlpflichtbereich II in den Jahrgangsstufen 8 und 9 möchte die Schule Hilfestellung leisten. Da wegen der momentan andauernden Situation aufgrund des Coronavirus keine Veranstaltungen in der Schule stattfinden dürfen und wir derzeit davon ausgehen, dass sich diese Situation in naher Zukunft nicht ändern wird, muss der für den 12.5.2020 terminierte Informationsabend leider ausfallen. Jedoch müssen wir das kommende Schuljahr planen und möchten Euch und Sie daher auf eine alternative Informationsform hinweisen.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

ab nächster Woche soll laut MSB Präsenzunterricht für vereinzelte Jahrgangsstufen stattfinden. Derzeit haben wir noch keine weiterführenden Informationen diesbezüglich. Wir gehen jedoch davon aus, dass für weitere Jahrgänge vor Donnerstag, 07.05.2020, kein Unterricht stattfinden wird. Sobald wir nähere Informationen erhalten, werden wir euch und Sie darüber informieren.

Wir wünschen allen einen schönen Maifeiertag und weiterhin Gesundheit.

Cirsten Scharf und Thomas Henrichs

von

Liebe Schülerinnen und Schüler der EF,

wie wir bereits vor den Osterferien angekündigt haben, stehen nun für euch die Wahlen der Fächer und Leistungskurse für das kommende Schuljahr und damit verbunden der Einstieg in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe an. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, ob in diesem Jahr – wie ihr es sonst gewohnt seid - eine individuelle Präsenzberatung in der Schule noch stattfinden kann. Von daher haben wir uns überlegt, die Wahlen in diesem Jahr zunächst auf digitalem Weg wie folgt durchzuführen:

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

durch die schrittweise Aufnahme des Schulbetriebs ab Donnerstag, 23.04.2020, in Nordrhein-Westfalen werden viele von euch wieder mit Bus und Bahn zur Schule fahren. Diesbezüglich wurden nachfolgende Hinweise und Verhaltensregeln erarbeitet, die allen als Orientierungshilfe dienen sollen. Wir bitten euch, diese Hinweise genau zu beachten.

Grundsätzlich solltet ihr überlegen, ob ihr die Schule auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen könnt.

Im Wortlaut heißt es dort:

  • Ab dem 27.04. gilt auch im Schülerverkehr die Maskenpflicht. Bis dahin bitten wir Sie, freiwillig eine Community-Maske entsprechend der dringenden Empfehlungen der Landesregierung zu tragen. Community-Masken sind einfache Mund-Nasen-Masken, wie beispielsweise selbstgenähte Masken aus Baumwolle. Diese sind selbst zu besorgen oder herzustellen.

Bitte

  • überlegen Sie, ob sie zwingend den ÖPNV/Schülerspezialverkehr nutzen müssen oder ob Sie die Schule auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen können.

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

auch der Stadt Gelsenkirchen geht es in diesen Zeiten um eine transparente Kommunikation zwischen allen am Schulleben beteiligten Personen, besonders da morgen die Schule für die Abiturientinnen und Abiturienten wieder geöffnet wird.