Archiv

von

Sehr geehrte Eltern,

es befindet sich ein neuer Elternbrief im passwortgeschützten Bereich.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Bei der virtuellen Schulleitertagung von MINT-EC treffen sich am 6. November Lehrkräfte von 332 Gymnasien, um das zwanzigste Jubiläum des nationalen Excellence-Schulnetzwerks zu feiern und sich in 36 virtuellen Workshops zu aktuellen Bildungsthemen auszutauschen. Für das Max-Planck-Gymnasium hat der MINT-Koordinator Hannes Stoppel an der Onlinetagung teilgenommen. Neben der feierlichen Aufnahme von 21 Schulen in das Netzwerk, werden Thomas Saueressig von SAP und Prof. Christian Drosten von der Charité Berlin in Keynotes zu den Teilnehmenden sprechen.

von

- Mit den Wichteln die Probleme von morgen lösen. Spaß am Knobeln, Entdecken, Erforschen.

- Aufgaben in der Adventszeit vom 1. bis 24. Dezember - Jeden Tag geht ein neues Türchen auf Viele tolle Preise gewinnen.

Auf www.mathekalender.de laden die Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und vom Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ vom 1. bis 24. Dezember dazu ein, die verschiedensten Bereiche der Mathematik zu entdecken. Die Registrierung ist bis zum 30.11. möglich.

von

Sehr geehrte Eltern,

anlässlich einer Aktion, welche die Protest-Initiative "Querdenken 711" für kommenden Montag, 09.11.2020 an 1000 Schulen in ganz Deutschland plant, haben wir einen Elternbrief in den passwortgeschützten Bereich gestellt.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Am Mittwoch dem 28.10.20 besuchte der Chemie Leistungskurs der Q2 den Fachbereich Chemie an der FH Recklinghausen. Passend zum neuen Unterrichtsthema „Kunststoffe“ hatte Prof. Dr. Ostermann, der unter anderem in der Polymerchemie, Verfahrens- und Nanotechnik forscht und lehrt, ein Corona-konformes Praktikum für den Kurs organisiert.

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund einiger personeller Veränderungen sind nun die aktualisierten Stundenpläne online. Sie sind zu finden unter "Unterricht --> Stundenplan" und dann dem Unterpunkt der jeweiligen Klassen / Kurse.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

im internen Bereich unserer Homepage sind aktuelle Nachrichten hinterlegt.

Liebe Eltern,

falls Ihr Kind in eine vom Gesundheitsamt angeordnete Quarantäne muss, bitte informieren Sie die Schule über das Sekretariat und die Klassen- bzw. die Jahrgangsstufenleitung. Die Leitungen informieren anschließend die jeweiligen Fachkolleginnen bzw. -kollegen. Diese werden dann eigenständig die betroffenen Schülerinnen und Schüler über IServ mit Aufgabenmaterial versorgen. Deshalb sollte der IServ-Account mindestens einmal am Tag kontrolliert werden. Das Nachholen verpasster Klassenarbeiten in der Sekundarstufe I regelt die Fachlehrerin bzw. der Fachlehrer in Absprache mit der Klassenleitung. Für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erstellt die Oberstufenkoordination in Absprache mit der Stufenleitung einen individuellen Terminplan für die Nachschreibklausuren. Im Bedarfsfall werden Sie von unserer Seite kontaktiert.

Am Mittwoch, 21. 0ktober 2020, teilte das Ministerium allen Schulen mit, dass mit Beginn des Unterrichts am Montag, 26. Oktober 2020, alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5 im Unterricht und an ihren Sitzplätzen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen. Weiterhin müssen alle Schülerinnen und Schüler wie bisher im Schulgebäude und auf dem Schulgelände eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Alle Anpassungen und Ergänzungen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten nach den Herbstferien, die durch das MSB vorgenommen wurden, findet ihr bzw. finden Sie in unserem aktualisierten Hygienekonzept.

von

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und allen Kolleginnen und Kollegen schöne und erholsame Herbstferien!

von

Liebe Eltern,

im internen Download-Bereich finden Sie eine kurze Information zum aktuellen Stand der neuen iServ-Plattform, die wir aus dem heutigen Methodentag gewonnen haben. Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

da in Kürze die Herbstferien beginnen, informiert das Ministerium für Schule und Bildung NRW über Verpflichtungen bei der Rückkehr aus Risikogebieten nach Deutschland und über schulrechtliche Konsequenzen. Bitte nehmen Sie die Informationen des Ministeriums, die Sie ab sofort im internen Downloadbereich finden, mit Sorgfalt zur Kenntnis.

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im internen Bereich unserer Homepage liegt ein neuer Elternbrief zum Download bereit.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir bitten euch und Sie, ab sofort mindestens einmal täglich die Inhalte in IServ abzurufen.

von

Was ist das Schlechteste, was man sich als Teenager in den Ferien vorstellen kann? Früh aufstehen und Mathe machen? – Anscheinend nicht für die Teilnehmer der MINT-EC CAMMP Woche.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

aufgrund der aktuellen Pandemiesituation, die uns jetzt seit einiger Zeit beschäftigt, ist vieles in unserem Alltag eingeschränkt. Davon war und ist auch unsere SV-Arbeit betroffen, so dass wir die zurückliegenden Fashionline-Bestellungen leider erst jetzt bearbeiten können.

von

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

zur Jahreshauptversammlung für das vergangene Vereinsjahr 2019 lädt der Förderverein am Mittwoch, 28.10.2020 um 18 Uhr im Schulgebäude des MPG ein. Die Tagesordnungspunkte sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem unten angefügten Dokument.

von

Die Fachschaft Französisch beglückwünscht alle 20 Schülerinnen und Schüler, die im September 2020 ihr DELF-Diplom bestanden haben. DELF, das Diplôme d’Etudes en Langue Française, ist ein international anerkanntes französisches Sprachdiplom, das den Schülern auf dem Niveau B2 ermöglicht, an einer französischen Universität zu studieren.

von

+++ Update: Die Grünen stärkste Kraft – Ergebnis der Juniorwahl zum Ruhrparlament am MPG +++

Das Ergebnis der Juniorwahl zum Ruhrparlament am MPG: Mit 29,86 Prozent liegen Die Grünen deutlich vor der SPD (18,06 Prozent) und der CDU (13,19 Prozent). Insgesamt haben 144 von 200 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern ihre Stimme zum Ruhrparlament abgegeben. Mit 72 Prozent erzielen unsere Schülerinnen und Schüler so eine sehr hohe Wahlbeteiligung, die sich im Vergleich zur Kommunalwahl in ganz Gelsenkirchen sicher sehen lassen kann.

 

von

Liebe Schulgemeinschaft,

dieses Jahr hat uns wie kein anderes in der letzten Zeit gezeigt, wie wichtig Solidarität ist, für andere Menschen da zu sein, sich zu unterstützen und sich gegenseitig Mut zu zusprechen.

Doch Menschen in aller Welt haben nicht nur Angst vor dem aktuellen Virus, sondern vielen fehlt es mehr denn je an Grundnahrungsmitteln für das tägliche Überleben.

Für Menschen in Tadschikistan, deren Not besonders in den anstehenden kalten Wintermonaten groß ist, führt das FRIEDENSDORF INTERNATIONAL auch in diesem Jahr wieder eine Paketaktion durch. Diese Pakete sollen mit lange haltbaren Grundnahrungsmitteln bestückt werden, die den Familien über den Winter helfen.

Die Pakete können für 4 Euro erworben, nach beiliegendem Packzettel befüllt, verschnürt und bis zum 13.11.2020 im Sekretariat abgegeben werden. Die Pakete werden allerdings so schwer werden, dass sie von den Kindern nicht ohne fremde Hilfe zur Schule gebracht werden können. Hier ist sicherlich die Unterstützung durch die Eltern oder Großeltern notwendig. Die Pakete werden dann am 19. November von einem Transporter des Friedensdorfes abgeholt und nach Tadschikistan geflogen.