Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Caspar Schneider aus der Jahrgangsstufe Q2 hat für seine Facharbeit mit dem Titel „Untersuchungen von Seilen und Federn unter verschiedenen Bedingungen“ den 2. Platz aller eingereichten Facharbeiten im Fach Mathematik belegt. Der Preis wird jährlich von der Universität Münster, der Stiftung „Internationales Centrum für Begabungsförderung“ und der Hans-Riegel-Stiftung für herausragende Leistungen in den MINT-Fächern und Erdkunde vergeben. Auf Initiative von Herrn Dr. Stoppel konnte Caspars eingereichte Arbeit die Jurymitglieder überzeugen und wurde mit einem Geldpreis, einem Pokal und einer Urkunde prämiert.

Herzlichen Glückwunsch!

von

Am 06.11. und 13.11.2023 fand wieder in einer 8. Klasse das spektakuläre Wettrennen von insgesamt 7 funktionstüchtigen Mausefallenautos statt. Diese Autos werden mit Hilfe einer jeweils identischen Mausefalle angetrieben. Die Feder der Mausefalle wird über einen Hebelarm gespannt, so dass über einen Faden eine Achse des Rennwagens in Bewegung gesetzt wird. Die relativ simple Konstruktion ermöglichte erstaunliche Fahrstrecken von bis zu 13,8m. 

von

von

Liebe Schüler*innen,

bald habt ihr wieder die Möglichkeit, euch für MINT-EC-Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2024 anzumelden. Zentral mittig auf der Startseite des MINT-EC-Portals findet ihr unter „Kommende Veranstaltungen von MINT-EC/Schülerinnen und Schüler“ alle MINT-EC-Camps, -Foren und -Akademien, die zwischen Januar und Juli 2024 angeboten werden. Bitte beachtet, dass aus rechtlichen Gründen eine Teilnahme nur möglich ist, wenn ihr zu Beginn der Veranstaltung mindestens 16 Jahre alt seid.

von

Mit den Wichteln die Probleme von morgen lösen. Spaß am Knobeln, Entdecken, Erforschen. Viele tolle Preise gewinnen. Aufgaben in der Adventszeit vom 1. bis 24. Dezember - Jeden Tag geht ein neues Türchen auf.

Auf der Homepage von Mathe-im-Advent laden die Mathe-Adventskalender von "Mathe im Leben" und vom "Forschungszentrum der Berliner Mathematik" (MATH+) vom 1. bis 24. Dezember dazu ein, die verschiedensten Bereiche der Mathematik zu entdecken. Die Registrierung ist bis zum 30.11. möglich.

Genauso spannend: Physik im Advent. 24 kleine einfache Experimente und physikalische Rätsel: ein Adventskalender der besonderen Art. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Tag ein Experiment zum Nachmachen vorgestellt. Die Registrierung ist bis zum 30.11. auf der Homepage von Physik-im-Advent möglich.

von

Liebe Schulgemeinschaft,

leider müssen wir den Termin unseres Runden Tisches verschieben, da die Vertreter der Stadt ihre Teilnahme absagen mussten und wir auf die fachliche Expertise der Vertreter im Zusammenhang mit technischen Aspekten und Ausstattungsaspekten am Runden Tisch nicht verzichten können. Sobald ein neuer Termin festgelegt ist, werden wir diesen an dieser Stelle bekanntgeben.