Archiv

Wie im vergangenen Jahr (damals noch Stufe 10) unternahmen die drei Französischkurse der Jahrgangsstufe 9 begleitet von Frau Neuhaus, Frau Davidsen und Herrn Stickdorn eine Studienfahrt in das 188 km entfernte Lüttich als Abschluss der vier bzw. zwei Jahre Französischunterricht der Mittelstufe.

Rund 100 musikalisch aktive Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) begeisterten Ende letzter Woche beim Sommerkonzert in der proppevollen Schulaula an der Löchterheide. Das Motto „Es ist Sommer…“ war Programm – Lebensfreude und Euphorie übertrugen sich nicht nur auf die gut 500 Zuhörer.

Einen erfolgreichen Start in die neue Festivalsaison feierte das Europäische Klassikfestival bei seinem „Sommernachtstraum-Konzert“ am Sonntagmorgen in der Aula des Max-Planck-Gymnasium (MPG) in Buer. Die gut 300 Zuschauer erlebten ein Konzert auf höchstem künstlerischem Niveau.

Mithilfe einer GPS-Messung einer Testfahrt mittels Smartphone errechnete der Physik-GK der EF (Jahrgangsstufe 10) von Herrn Bergerhoff erstaunlich präzise die Leistung des Wagens.

Weitere Unterrichtsprojekte am MPG

Der Chefredakteur des Radio Emscher-Lippe besuchte am Freitag unsere Schule und traf Schülerinnen und Schüler der Jahrgansstufe 8.

Seit den Osterferien gibt es wieder die Möglichkeit für MPG-Schülerinnen und -Schüler ihren humanistischen Interessen jenseits des Lateinunterrichts zu frönen.

Am Mittwoch fand das jährliche Turnfest unserer Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 und 7 versuchten sich zunächst achtbar an den klassischen Geräten und errangen dabei so manche Sieger- und Ehrenurkunde.

Die Klasse 5d des Max-Planck-Gymnasiums in Gelsenkirchen hat sich im Rahmen des Politikunterrichts als Juniorbotschafter beworben. Sie hat dabei sehr motiviert Ideen entwickelt und diese über mehrere Wochen überwiegend selbstständig durchgeführt.

Bei der "Schülerakademie Mathematik Münster extern" (SAMMS) am Max-Planck-Gymnasium konnten wieder über 40 Sechstklässler unterschiedlicher Gelsenkirchener Schulen knifflige und spannende Probleme mit Hilfe der Mathematik lösen.

Tobias Englich, Simon Schilde, Katharina Wedler, Ömer Yilmaz, Luisa Karlisch, Celine Rudek, Melisa Kocak, Simon Schmidt und Jana Chochollek (Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse 6c) haben im Bundeswettbewerb Physik erfolgreich an der ersten Runde teilgenommen. Sie wurden durch die Bundesleitung dieses Wettbewerbs eingeladen, experimentelle und theoretische Aufgaben für die zweite Runde zu bearbeiten.

Bei den im Rahmen der Special Olympics stattfindenden National Games in Altenberg haben Schüler der Schule am Tetraeder und des Max-Planck-Gymnasiums eine Goldmedaille im Riesenslalomals "unified partners" erkämpft. Beim Slalom am darauffolgenden Tag holten Robin und Chris ebenfalls Gold, Julian und Astrit die Silbermedaille.

Nachdem wir im Dezember 2010 am Schalker- Gymnasium in der Wettkampfklasse III (das sind die Jahrgänge 1996 bis 2000) die Stadtmeisterschaft mit dem 1.Platz belegten, wurden wir zur Bezirksmeisterschaft der Regierungsbezirke in Münster eingeladen. Das Turnier am 28.02.2011 endetet für uns nach spannenden Spielen mit dem 2. Platz.

Die Klassen 5b und 5c des MPGs und anderer Schulen besuchten am 26. Februar 2011 das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew. Zwei Schülerinnen schildern ihre Eindrücke.

In der Zeit vom 14.02.2011 bis zum 17.02.2011 haben mehrere Mitglieder des Qualitätsteams NRW die Qualität unserer Schule in sechs verschiedenen Bereichen gründlich untersucht. Im Zentrum stand dabei der Unterricht. Mehr als 50 Unterrichtsbesuche und das Studium der schulinternen Lehrpläne waren Grundlage für die Bewertung.

Erdkundelehrer und Hobbymeteorologe Dominik Tallarek erstellt regelmäßige Wetterprognosen sowie Wetterberichte aus den Daten der Wetterstation an der Schule. Im Vergleich zu den Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hatte das Wetter im abgelaufenen Kalenderjahr 2010 in Buer einige Überraschungen zu bieten.

Pleite, Pech und Pannen? Nicht bei uns! In Deutschland ist die Finanzkrise mittlerweile vorbei und die Wirtschaft erholt sich. Genau in dieser Phase des neuerlichen Aufschwungs fand auch das letztjährige Planspiel Börse der Sparkasse statt, im Zeitraum von Oktober bis Dezember, bei dem unser Team, welches sich passend „Stockfighter“ genannt hatte, den zweiten Platz in Gelsenkirchen belegen konnte.

Am 29. Januar 2011 lädt das MPG alle Grundschülerinnen und -schüler und Eltern zum Tag der Offenen Tür ein. Von 9 Uhr bis 13:30 Uhr besteht die Möglichkeit, Schule, Kollegium und Fächerangebot kennen zu lernen. Der Tag soll Ihnen überdies einen Überblick über besondere Einrichtungen und Angebote an unserer Schule verschaffen.

Der Rock-Pop-Chor unter der Leitung von Herrn Czarnuch verbrachte ein musikalisches Wochenende in Rhadevormwald. Über die Proben berichtet Elena Neumann.

Der diesjährige MINT-Informationstag findet am 26.01.2011 statt.