Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Der Literaturkurs Q1 des MPG präsentiert:

"Bottrop Boy" - (Bühnenstück nach dem Roman von Kai Feldhaus) am Donnerstag, den 25.05.23 um 19:00 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums.

Es geht um eine typische Ruhrgebietsgeschichte über einen liebenswerten Loser, der in eine schwierige Situation gerät und am Ende durch eine geschickte Scharade seines Rentnervaters und dessen Freunde "gerettet" wird. Der Autor, der in Bottrop geboren ist und mittlerweile als preisgekrönter Journalist in Berlin lebt, wird persönlich anwesend sein!

Tickets und Reservierungen bei Jörg Wickermann und Kevin Walc sowie täglich in den ersten beiden Pausen in der Pausenhalle.

Vorverkauf: 2€ Schülerinnen und Schüler 4€ Erwachsene Abendkasse: 5€

Bei Rückfragen: wik@max-planck-ge.de / walc@max-planck-ge.de

von

Endlich war es mal wieder so weit. Nach der langen Corona-Zwangspause trafen sich am Samstag, 13.05.2023, zahlreiche Ehemalige unserer Schule, um ihr 'altes' MPG noch einmal zu besuchen. Nach einer kurzen Begrüßung zeigte Frau Scharf der interessierten Gruppe von fast 50 Personen, wie das MPG heute aussieht. Der Gang durch die Schule ließ die Ex-Abiturientinnen und -Abiturienten in Erinnerungen schwelgen, die bis zu fünfzig Jahre zurücklagen.

von

Wir fiebern bereits voller Vorfreude der festlichen Einweihung des Graffiti-Kunstwerks am kommenden Mittwoch (17.05.2023) entgegen.

Für Amelie Stasilo (Klasse 8b) hat dieses tolle Projekt, mit dem wir das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Olsztyn und Gelsenkirchen feiern, auch eine ganz persönliche Bedeutung. Sie stammt nämlich nicht nur aus Polen, sondern darüber hinaus unmittelbar aus unserer Partnerstadt Olsztyn.

 

von

Sarah Bornemann, Schülerin der Qualifikationsphase 1, nimmt aktuell am individuellen Austauschprogramm D.u.IT. der Regionen NRW und Piemont teil und durfte im Rahmen dieses Austausches am vergangenen Wochenende ihre italienische Austauschpartnerin Ilaria Ferrero hier in Gelsenkirchen willkommen heißen. Ilaria, 16 Jahre, besucht im Piemont die dritte Klasse des IIS Blaise Pascal, das auch die Partnerschule unseres Schulaustausches mit Italien ist, und nimmt bis zum 20.05.2023 hier am MPG gemeinsam mit Sarah am Unterricht der Q1 teil. Ilaria ist zum ersten Mal in Deutschland und sieht ihre Teilnahme an diesem Austauschprogramm äußerst positiv. Für sie ist dies eine großartige Möglichkeit, einen Teil Deutschlands kennenzulernen, sich in der Fremdsprache zu verbessern sowie die Kultur und die Gewohnheiten in Gelsenkirchen mitzuerleben.

 

von

Vom 08.05. bis 15.05. befindet sich eine Gruppe von 20 Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF im englischen Newcastle. Auf dem Plan stehen unter anderem der Besuch unserer Partnerschule RGS Newcastle und die Teilnahme am Unterricht dort sowie gemeinsame Unternehmungen mit den Partnerschüler*innen als auch Sightseeing, eine Fahrt nach Durham und ein Ausflug zum Strand. Ein ausführlicher Bericht folgt an dieser Stelle nach unserer Rückkehr.

Max Leven & Julia Sondermann

Diese Fahrt wurde mit einem Zuschuss von UK-German Connection (ukgermanconnection.org) gefördert.

von

Liebe Schüler*innen, bald habt ihr wieder die Möglichkeit, euch für MINT-EC-Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2023 anzumelden. Zentral mittig auf der Startseite des MINT-EC-Portals (https://www.mint-ec.de) findet ihr unter „Kommende Veranstaltungen von MINT-EC/Schülerinnen und Schüler“ alle MINT-EC-Camps, -Foren und –Akademien, die zwischen August und Dezember 2023 angeboten werden.

Bitte beachtet, dass aus rechtlichen Gründen eine Teilnahme nur möglich ist, wenn ihr zu Beginn der Veranstaltung mindestens 16 Jahre alt seid. Außerdem ist die Anmeldung zu Veranstaltungen nur Personen möglich, die sich auf der MINT-EC Homepage als Benutzer*innen registriert haben.