Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Ich bin Emily Völkert und ich habe mich dafür entschieden, mein Betriebspraktikum im Ausland zu absolvieren, unterstützt durch die Peter-Schorr-Stiftung. Ich beschloss, ein Tourismus-Praktikum auf Kreta zu machen, welches insgesamt 4 Wochen dauerte. Mein Aufenthalt auf Kreta war vom 26.01.2025 bis zum 23.02.2025 in einem sehr beliebten und schön eingerichteten Businesshotel in Ammoudara. Ammoudara liegt etwa 30 Minuten in westlicher Richtung von Heraklion, welches die Hauptstadt ist.
Ein Praktikum im Ausland ist eine Gelegenheit, die man nicht jeden Tag bekommt. Als sich die Möglichkeit ergab, auf Kreta in einem Hotel zu arbeiten, zögerte ich nicht lange. Ich konnte nicht nur in die Gastronomiebranche eintauchen, sondern auch eine neue Kultur und Menschen kennenlernen.

von

Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Max-Planck-Gymnasium an der stadtweiten Müllsammelaktion GEputzt. Die Jahrgangsstufe 5 machte sich, mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet, auf den Weg, um den Schulhof und die nähere Umgebung von Abfall zu befreien.

von

Vom 16.03. bis zum 22.03.2025 fand nun die zweite Woche unseres zweiwöchigen Schüleraustau­sches mit dem Liceo Statale Augusto Monti in Chieri (Italien) statt, an dem 16 Schüler:innen der Italie­nischkurse der Einführungsphase teilnahmen. Neben dem Besuch des Unterrichts an einem Vormittag standen Ausflüge nach Recklinghausen, Köln und Münster sowie die gemeinsame Gestaltung des Ausstellungstisches in unserer Pausenhalle auf dem Programm.

Nach dem Empfang der italienischen Gäste am Sonntagmit­tag vor der Schule ging es zunächst in die deutschen Gastfa­milien zum Mittagessen. Am Nachmittag führten dann die deutschen Schüler:innen durch die Innenstadt von Buer und in­formierten über den Stadtteil und seine Sehenswürdigkeiten in Kurzvorträgen in italienischer Sprache. Nach dem Besuch des Kunstmuseums ging es zum ge­meinsamen Currywurst-Essen und der erste Tag endete im Firebowl mit einer Bowlingrunde.

von

Am Wochenende vom 21. bis zum 23.03.25 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 im Rahmen ihrer Kunstkurse ein kreatives Wochenende in Berlin. Das abwechslungsreiche Programm bot viele spannende Einblicke in die Welt der Kunst und Kultur und ließ die Teilnehmenden die umfangreiche kreative Seite der Hauptstadt hautnah erleben.

von

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Projektes „Rap gegen Rechts“ präsentierten am 21.03.25 auf Einladung des Integrationsrates der Stadt Gelsenkirchen ihr Video bei einer Veranstaltung im Ratssaal der Stadt. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wurde unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ in einem offenen Dialog über die Themen Demokratie, Gleichberechtigung und Mitbestimmung gesprochen. Unser Video kam bei den anwesenden Gästen und Teilnehmenden des Nachmittags sehr gut an. Herr Feldhaus als stellvertretender Schulleiter begleitete die Schülerinnen und Schüler zu dieser Veranstaltung.

von

Am Dienstag, den 11.03.2025 machte die Klasse 7D eine unvergessliche Exkursion nach Köln! Los ging es morgens am Gelsenkirchener Hauptbahnhof. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Beba und Frau Timmerhaus, Eltern unserer Klasse, sowie von Frau Reuter und Frau Stein in Empfang genommen. Gemeinsam ging es mit dem Zug los nach Köln. Dort warteten aufregende Erlebnisse und interessante Entdeckungen auf uns! Es wurde natürlich der Kölner Dom besichtigt und zudem stand ein Besuch beim WDR auf dem Programm.