Archiv

von

EuroVisions 2022

Europe4youth – Gemeinsam für den Frieden heißt das Motto des diesjährigen EuroVisions- Schülerwettbewerbs. Mit Vincent Cegielny, Henri Grebe, Leonard Rudzio, Jan Rullmann und Davide Selvarolo beteiligen sich fünf Schüler der Einführungsphase. Ihre Botschaft und zugleich der Titel ihres Fotos: Lasst die Waffen schweigen. Das Land NRW ruft jedes Jahr im Rahmen des Foto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions“ alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II dazu auf, sich mit multimedialen Beiträgen zum Thema Europa am Wettbewerb zu beteiligen.

von

Am 19.09.2022 hat sich unsere gesamte Stufe, die Q2, auf den Weg nach Amsterdam zu unserer Abschlussfahrt gemacht. Begleitet wurden wir dabei von Frau Heitkamp, Frau Sondermann, Herrn Plischka, Herrn Rosic, Herrn Cam und Herrn Stein. Aufgeteilt auf zwei Busse fuhren wir ungefähr zwei Stunden. Angekommen in Amsterdam haben sich dann alle direkt mit der Metro auf den Weg in die Stadt gemacht.

Am ersten Tag gab es kein Programm, weshalb wir unsere Freizeit in der Stadt ausnutzen konnten. Für die einen ging es auf die erste Shoppingtour, während die anderen Amsterdams Restaurants austesteten. Den ersten Abend verbrachten wir gemeinschaftlich in der Hotellobby mit Werwolf, Bingo und den mitgebrachten Süßigkeiten.

von

Am 05.11.22 konnte die Schulgemeinde des MPG endlich wieder interessierte Viertklässler*innen und ihre Eltern dazu einladen, unser Gymnasium zu besuchen und einen Einblick in unser vielfältiges Schulleben zu bekommen. Das war in den vergangenen zwei Jahren aufgrund von Corona leider nicht möglich.

Die Grundschüler*innen und ihre Eltern hatten die Gelegenheit, die Schule bei Führungen in kleinen Gruppen kennenzulernen und viele Fragen zu stellen. Von diesen Möglichkeiten wurde reichlich Gebrauch gemacht. Unterstützt wurden die Lehrer*innen dabei von Schüler*innen der Oberstufe und Vertreter*innen der Elternschaft.

 

von

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebes Kollegium,

in unserer Galerie findet ihr / finden Sie ein paar Fotos der diesjährigen Halloweenparty unserer SV.

von

Auch in diesem Jahr wurden in einigen Klassen des 5. und 6. Jahrgangs wieder eifrig Kürbisse geschnitzt, um sich auf Halloween einzustimmen. Es entstanden wieder tolle gruselige Meisterwerke. Erstmals waren auch Schüler*innen der Internationalen Förderklassen beteiligt.

von

Nach zwei Jahren Pause fand am 24.10.22 endlich wieder eine Halloween-Party am MPG statt. Die SV hat alles perfekt organisiert und die Schüler*innen hatten bei Aktionen wie “Escape-Room“, Kostümwettbewerb, Musik und Tanz und leckeren Snacks jede Menge Spaß.

Die Cafeteria des MPG wurde zu diesem Zweck „gruselig“ geschmückt und verwandelte sich am Ende sogar in einen Partyraum mit Polonäse. Die anwesenden Schüler*innen waren auf jeden Fall auf das richtige Halloween bestens eingestellt.

von

Leider kann in diesem Jahr 2022 die Paketaktion des Friedensdorfes Oberhausen nicht wie gewohnt stattfinden. Das Friedensdorf benötigt aktuell Kleidung, die den Kindern, die nach längerer medizinischer Behandlung zurück in ihre Heimatländer fliegen, zur Verfügung gestellt werden kann. Dabei geht es ausnahmsweise um ganz neue Kleidung, ganz neue Schuhe und Bastelmaterialien, die im Laufe des November gespendet werden können.

von

In der letzten Woche vor den Herbstferien gingen die sechsten Klassen auf Klassenfahrt in die Jugendherberge Thülsfelder Talsperre. Am Montagmorgen, dem 26. September, versammelten sich alle Schüler der 6. Klassen um 8 Uhr am Max-Planck-Gymnasium. Alle Klassen machten einen Corona-Test, bevor sie dann mit dem Bus losfuhren. Auf der Fahrt, die ca. zwei Stunden dauerte, beschäftigten sich die Schüler unterschiedlich. Einige lasen, andere spielten Spiele miteinander und ein paar schliefen. Nachdem sie angekommen waren, aßen sie zuerst zu Mittag, dann wurden die Zimmer zugeteilt. Ungefähr eine Stunde später machten sie sich auf den Weg zum Abenteuerspielplatzt in der Nähe, dort gab es ein großes Klettergerüst, eine Seilbahn etc. Es regnete zwar leicht, aber es machte jedem trotzdem viel Spaß.

von

Am 15.09.22 sind wir mit dem gesamten Bio-LK und unserem LK-Lehrer Herrn Baakes und Frau Toussaint ins Schülerlabor der Ruhr Universität Bochum gefahren. Da wir uns momentan sehr ausführlich mit dem Thema Genetik beschäftigen, war dies die perfekte Gelegenheit für uns, unser neu erworbenes Wissen auch anwenden zu können und die Versuche, die wir sonst immer nur auf Bildern sehen konnten, selbst durchzuführen.

Das Motto unseres Besuchs lautete: “Per DNA in die Vergangenheit” und das Ziel unserer Untersuchungen war es, herauszufinden, über welchen Weg unsere Vorfahren vor tausenden Jahren den Kontinent Afrika verließen: Die Sinai-Halbinseln oder das Horn von Afrika? Dies lässt sich nämlich durch die Untersuchung der mitochondrialen DNS und der dort vorliegenden Mutationen bestimmen, da diese als genetischer Marker benutzt werden können.

von

So wie in jedem Schuljahr fand auch dieses Mal das Forder-Förder-Projekt statt! Mitgemacht haben Marie Hackstein (7b) mit dem Thema "Fußball", Nika Kretschmer (8b) "Hintergründe und Folgen des ersten bemannten Weltraumfluges" und Marie Tiemann (7d) "Olympische Spiele und ihre Geschichte". Ebenfalls dabei waren Lars Waschelitz (7b) mit einer Expertenarbeit und einem Vortrag zum Thema "Island" und Alexander Sallai (7c) "Wie funktioniert eine Achterbahn?".

 

von

Das Max-Planck-Gymnasium trauert um Reinhard Linnenbrink, der am 26.09.2022 im Alter von 72 Jahren verstarb. Reinhard Linnenbrink war mehr als 50 Jahre mit dem Max-Planck-Gymnasium verbunden. In den 60er Jahren besuchte er bereits als Schüler das MPG. Nach seinem Wehrdienst und Studium kam er 1977 als Referendar zurück an die Schule und setzte nach seiner Ausbildung zum Lehrer seine Lehrtätigkeit mit den Fächern Deutsch und Sozialwissenschaften an diesem Ort ununterbrochen für die folgenden 36 Jahre fort. In dieser Zeit durfte er auch aufgrund seiner überaus großen Begeisterung für die Literatur und das Theaterspielen gemeinsam mit seinen Schüler:innen – wie er es selbst nannte – Sternstunden erleben.

von

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Lehrer*innen,

die neue MPG Fashion Line ist da. Mit neuem Logo und Anbieter starten wir als SV nun die sogenannte Werbewoche mit unserem neuen Partner Shushi.

Wir gehen durch die Klassen und Stufen und verteilen Flyer - welche gleichzeitig auch Bestellzettel sind. Diese können und sollen bis Ende der Woche in jeder Pause am SV Raum (033) abgegeben werden.

Noch ein interessanter Hinweis: Auf dem Flyer sind nicht alle Produkte zu finden - auf der Website lassen sich noch Produkte wie ein Rucksack oder eine Tasse etc. finden.

 

von

Am 17.09.22 feierte die MPG-Schulgemeinde endlich wieder ein Schulfest. Dieses Fest war ein voller Erfolg. Aufgrund des Wetters musste kurzfristig die "Indoor-Variante" aufgebaut werden, was der tollen Stimmung jedoch nicht schadete. Im Gegenteil: Überall im Schulgebäude wimmelte es von Aktions-/Angebots-/Verkaufsständen, die begeistert angenommen wurden.

von

Nach einer langen, coronabedingten Pause, war es am heutigen Donnerstag, 15.9.2022, endlich wieder soweit: Bei durchwachsenem, aber meistens trockenem Wetter, feierte das MPG endlich wieder sein Sportfest.

Schon am frühen Morgen konnte man die ersten Schüler*innen auf der Anlage des Stadions „Lohmühle“ beim Wettkampf beobachten. Unter den Augen der Riegenleiter*innen, der Sportlehrer*innen und vieler Klassen zeigten die Schüler*innen des MPG Bestleistungen in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballwurf und Kugelstoßen.

 

von

Liebe Schulgemeinschaft,

die Planungen für unser Schulfest am kommenden Samstag laufen auf Hochtouren. Prima, dass viele zum Gelingen dieses Festes beitragen werden und sowohl die Vorbereitung als auch die Durchführung tatkräftig unterstützen.

Über den im internen Bereich zu findenden Link können Sie sich schon einmal einen Überblick über unser vielfältiges Angebot verschaffen und nachschauen, wo wer zur Mithilfe/Unterstützung eingetragen ist (Stand 09.09.2022). Im Laufe der kommenden Woche wird täglich eine Aktualisierung erfolgen.

Mit großer Vorfreude auf ein schönes Fest.

Cirsten Scharf

von

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,

im internen Bereich findet ihr / finden Sie einen Elternbrief zum Schulbetrieb.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,

die Liste der Arbeitsgemeinschaften am MPG für das Schuljahr 2022 / 2023 steht ab sofort über diesen Link online.

von

von

Liebe Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 9, liebe Eltern,

da für Donnerstag, 25.08.2022, sehr hohe Tagestemperaturen angesagt werden, wird der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I morgen nach der 5. Stunde enden. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6, die noch bis 13:40 Uhr betreut werden müssen, kommen bitte nach der 5. Stunde zum Sekretariat.

Der Unterricht der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II bleibt am morgigen Donnerstag vom Hitzefrei unberührt, jedoch können wir alternative Kursräume in kühleren Bereichen des Gebäudes für die Unterrichte ab der 6. Stunde anbieten.

Herzliche Grüße

Cirsten Scharf

von

Zu Beginn des Schuljahres durften wir vier neue fünfte Klassen am MPG begrüßen. Nun sind die Kinder schon zwei Wochen an unserer Schule und konnten viele neue Eindrücke sammeln.

Die Klasse 5a möchte diese in Bildern und Texten mit der Schulgemeinde teilen. Die Fotos findet ihr / finden Sie in unserer Galerie.