Archiv

von

© KMK PAD Erasmus+ Akkreditierung

Nun ist es offiziell: Das Max-Planck-Gymnasium hat von dem Pädagogischen Austauschdienst der deutschen Kultusministerkonferenz die endgültige Akkreditierung zur Erasmus+ Schule erhalten. Erstmalig konnten sich Schulen in der Antragsrunde 2020 als Erasmus+ Schule für den Zeitraum von 2021-2027 akkreditieren lassen.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

hiermit möchten wir euch auf unsere digitale Vortragsreihe „Women in Science“ für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aufmerksam machen. In dieser Vortragsreihe berichten erfolgreiche Frauen über ihren Werdegang im Bereich der Naturwissenschaften sowie ihre aktuelle berufliche Situation und bieten euch damit die Gelegenheit Möglichkeiten für den eigenen Karriereweg zu entdecken.

 

von

© Europa macht Schule

Im Rahmen des Programms „Europa macht Schule“ hat ein italienischer Studierender als Gast in der Woche vom 19.-23. April 2021 am Unterricht des Leistungskurses Sozialwissenschaften (Q1) teilgenommen. Unter dem Titel „Wirtschaft, Gesellschaft, Europäische Identität!?" haben sich der „Mini-Botschafter“ und die Schülerinnen und Schüler unter anderem über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie in Italien und Deutschland, aber auch über eine gemeinsame europäische Identität und Zukunftsperspektiven ausgetauscht.

von

Alle Europäerinnen und Europäer sind herzlich dazu eingeladen, den (digitalen) Europatag am 5. Mai 2021 am MPG mitzugestalten. Alles, was man dafür tun muss, ist die Aussage „Europa bedeutet für mich..“ in einem kurzen Video oder als Foto zu vervollständigen und bis zum 30. April 2021 einzusenden. Unter allen Einsendungen werden ein MPG-Europa-Hoodie, ein MPG-Europa-T-Shirt und eine MPG-Europa-Tasse verlost.

Die Corona-Pandemie lässt, wie im vergangenen Jahr, leider wieder keinen Europatag als gemeinsame Präsenzveranstaltung zu. Wir wollen diesen Tag als Europaschule aber nicht ausfallen lassen, sondern die Gelegenheit nutzen, ein gemeinsames Video der MPG-Schulgemeinde mit vielen Europa-Botschaften zu erstellen. Ob Schüler/in, Eltern, Ehemalige, Lehrkräfte oder Gelsenkirchener Bürger/innen – alle sind herzlich dazu eingeladen, mitzumachen! Wir würden uns über viele Einsendungen, ob als kurzes Video-Statement oder Foto-Statement (z.B. mit einem Begriff oder eine Aussage auf einem Plakat), sehr freuen.

von

Sehr geehrte Eltern,

zum heutigen Elternbrief zum Unterricht und zur Möglichkeit einer Betreuung am kommenden Montag, 19.04.2021, steht eine aktualisierte Fassung im internen Bereich.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat mitgeteilt, dass es am Montag, 19.04.2021 bei der Aussetzung des Präsenzunterrichtes für 13 Kommunen bleibt:

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

das Problem mit dem IServ-Login konnte behoben werden. Unter dieser Nachricht finden Sie / findet ihr einen kurzen Leitfaden.

 

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am gestrigen Nachmittag hat Frau Ministerin Gebauer angekündigt, dass ab Montag, 19.04.2021, auch für die Jahrgangsstufen 5 bis einschließlich Einführungsphase der Präsenzunterricht im Wechselmodell stattfinden wird.

Wir werden am Montag in den genannten Jahrgangsstufen mit der Gruppe B (Unterricht am Montag, Mittwoch, Freitag) beginnen, sodass die Gruppe A in der kommenden Woche am Dienstag bzw. Donnerstag Präsenzunterricht hat.

Nach dem vorliegenden Gesetzentwurf der Bundesregierung soll künftig der Schulbetrieb auf Distanzunterricht umgestellt werden, sobald die 200er Grenze an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird. Derzeit liegt der Inzidenzwert in Gelsenkirchen über 200 und laut Aussage des Schulträgers ist für morgen und übermorgen ebenfalls ein Wert über 200 zu erwarten. Das Thema "Beschulung bei einem Inzidenzwert von über 200" wird am heutigen Vormittag in einer Besprechung zwischen der Bezirksregierung Münster und MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) erörtert. Für heute Mittag ist eine Pressekonferenz des Ministerpräsidenten zu dieser Thematik angekündigt worden. Die Stadt Gelsenkirchen wird daher die Positionierung des Landes abwarten und anschließend gegebenenfalls erforderliche Entscheidungen zum weiteren Vorgehen treffen, über die wir euch und alle Eltern am Freitag, 16.04.2021, in einem Elternbrief informieren werden.

 

von

Sehr geehrte Eltern,

zum bevorstehenden Elternsprechtag am 23.04.2021 und zur Abfrage des Masernimpfstatus der Schülerinnen und Schüler des MPG nach dem geänderten bundesrechtlichen Infektionsschutzgesetz finden Sie zwei Elternbriefe im internen Bereich.

Wir bitten um Kenntnisnahme!

von

Sehr geehrte Eltern,

zur Regelung des Distanz- und Präsenzunterrichts ab der kommenden Woche finden Sie einen Elternbrief sowie ein Anmeldeformular zur Betreuung Ihres Kindes während des Distanzunterrichts in der kommenden Woche im internen Bereich.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Wie auch im letzten Jahr wurde das MPG beim Regionalwettbewerb Jugend forscht 2021 in Marl gleich von mehreren Teams vertreten. Nachdem die letzte Wettbewerbsrunde aufgrund der fortschreitenden Entwicklung der Pandemie abgebrochen werden musste, konnte der Wettbewerb dieses Jahr nur online durchgeführt werden. Hierfür wurden im Rahmen der jeweiligen Wettbewerbe Videokonferenzräume für die Begrüßung, die Jurygespräche und die Feierstunden eingerichtet.

von

Sehr geehrte Eltern,

nachdem wir in den vergangenen 14 Tagen die Schülerinnen und Schüler im Wechselmodell unterrichtet haben, wird es auch nach den Ferien zunächst im Wechselmodell weitergehen. Genaue Regelungen hierzu entnehmen Sie bitte dem Elternbrief im internen Bereich. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame Osterferien.

 

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde des MPG,

es hat zwar etwas länger gedauert als geplant, aber jetzt ist es endlich soweit: Das MPG hat einen eigenen offiziellen Instagram-Account. Hier möchten wir ergänzend zur Homepage wichtige News und Infos veröffentlichen.

Unter mpg.buer oder einfach Max-Planck-Gymnasium Buer kann man unsere Schule von heute an bei Instagram finden. Wenn ihr also selbst Instagram-Nutzer seid / Sie sind, könnt ihr / können Sie uns ab sofort gerne folgen.

von

Sehr geehrte Eltern,

ab kommenden Montag, 22.03.2021 werden auch an unserer Schule die Corona-Selbsttests durchgeführt. Nach den ersten Informationen erhalten Sie im internen Bereich weitere Hinweise rund um den Selbsttest.

Wir bitten um Kenntnisnahme!

von

MINT-Camp „Moderne DNA-Sequenzierung in Mikrobiomforschung und Forensik“ Im Rahmen des MINT-EC Programms haben wir, 13 Schüler der Oberstufe, vom 8.2. bis 12.2.21 am diesjährigen Camp „Moderne DNA-Sequenzierung in Mikrobiomforschung und Forensik“ unter Leitung von Dr. Andreas Brachmann am Biozentrum der LMU München online teilgenommen.

von

Wir alle wissen, wie die Stadt Gelsenkirchen jetzt aussieht. Doch wie wird sie in Zukunft aussehen? Wie entwickelt sich die Stadt gerade im Bereich der Digitalisierung? Was macht die Stadt Gelsenkirchen, um auch in Zukunft smart zu sein?

Smart City - Die Stadt der Zukunft
Ein Projekt für den 68. Europäischen Wettbewerb 2021 von Kubilay Çakmakkaya, Sandra Latzke und Tim Bergmann

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab kommenden Montag, 22.03.2021 werden auch an unserer Schule die Corona-Selbsttests durchgeführt. Genauere Informationen hierzu finden Sie / findet ihr im neu in den internen Bereich eingestellten Brief.

Wir bitten um Kenntnisnahme!

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nach Abschluss der Anmeldetage steht fest, dass den Kindern, für die Eltern mit der Anmeldung die Schulform Gymnasium als weiterführende Schule gewählt haben, auch ein Schulplatz an dieser Schulform innerhalb der Stadt Gelsenkirchen angeboten werden kann.

von

Liebe Schulgemeinschaft, liebe Eltern, Freunde und Ehemalige des Max-Planck-Gymnasiums,

in Zeiten der Corona-Pandemie brauchen wir alle ein klein wenig Zuversicht, Hoffnung und Mutmacher.

von

Sehr geehrte Eltern,

in unserem passwortgeschützten Bereich finden Sie einen neuen Elternbrief zur weiteren Fortführung des Unterrichts bis zu den Osterferien.

Wir bitten um Kenntnisnahme.