Passend zum Start des neuen Schuljahres verteilten unsere IFÖ-Lehrer Herr Fischer, Herr Rosic und Herr Walc mit großer Freude Schulranzen der Hilfsorganisation CARE an geflüchtete Kinder aus der Ukraine. Diese CARE-Pakete enthielten neben den Schulranzen wichtige Materialien für den Schulalltag wie Hefte, Federmäppchen oder Trinkflaschen. Einem erfolgreichen Schulstart steht somit nichts mehr im Wege!
ab sofort können Sie / könnt ihr die ab sofort geltenden Stundenpläne auf unserer Schulhomepage einsehen. Diese finden Sie / findet ihr wie gewohnt unter „Unterricht“ und dann „Stundenplan“.
Nachdem auch die Produktion unseres Jahrbuchs von den Lieferengpässen betroffen war, sind die Jahrbücher 2022 nun endlich da und können ab morgen in Empfang genommen werden!
Die Schüler:innen der Sekundarstufe I erhalten ihre Exemplare über die Klassenleitungen, die Schüler:innen der Sekundarstufe II sowie unsere Abiturient:innen des letzten Schuljahrs können sich ihre Jahrbücher ab der ersten großen Pause morgen beim Jahrbuchteam in der Pausenhalle abholen. Diejenigen unter euch, die kein Jahrbuch vorbestellt haben, aber trotzdem gerne noch eins hätten, haben aktuell noch die Gelegenheit, ein Exemplar beim Jahrbuchteam zu erwerben – nur solange der Vorrat reicht!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Freunde und Förderer des MPG,
der Förderverein des MPG, dem ein ehrenamtlich tätiger Vorstand vorsteht, verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und bemüht sich, (außer-)unterrichtliche Aktivitäten und Projekte unserer Schule, die durch den schulischen und/oder städtischen Etat nicht oder nur eingeschränkt realisiert werden könnten, finanziell zu unterstützen.
Um das MINT-EC-Zertifikat zu erhalten, müssen die Schüler*innen die bundesweit einheitlichen und strengen Kriterien und dafür herausragende Leistungen in drei Anforderungsfeldern erbringen: Neben der fachlichen Kompetenz, also guten Noten in den MINT-Fächern, musste eine fachwissenschaftliche Arbeit und außergewöhnliches Engagement bei Wettbewerben und vielen anderen zusätzlichen MINT-Aktivitäten (wie z.B. Jugend Forscht oder die Teilnahme an MINT-EC Camps) nachgewiesen werden.
Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen und liebe Mitarbeiter*innen des Max-Planck-Gymnasiums,
nun ist es endlich soweit: Ein langes, anstrengendes und von vielen Eindrücken und Erlebnissen geprägtes Schuljahr geht für uns alle zuende. Viele von Ihnen werden in den wohlverdienten Sommerurlaub fahren oder fliegen, werden sich dort hoffentlich erholen und vom stressigen Alltag abschalten. Andere werden daheim bleiben und auf "Balkonien" oder im Garten einige Wochen entspannen.
Ihnen allen erholsame und vor allem sonnige Sommerferien, bleiben Sie gesund und tanken Sie Ihre leeren Batterien erfolgreich auf.
aufgrund logistischer Probleme seitens der Druckerei verschiebt sich die Verteilung der Jahrbücher 2021/2022 auf die erste Woche nach den Sommerferien.
Der Kunstgrundkurs der Q1 von Frau Platzköster hat gestern einen Workshop zum Thema „Fenster zur Stadt“ im Folkwang Museum Essen durchgeführt. Dabei konnten die Schüler:innen durch unterschiedliche gestaltungspraktische Vorgehensweisen einen Zugang zum Thema und zu den Exponaten bekommen.
Weitere Bilder sind unter folgendem Link zu betrachten.
zum Schuljahresende haben wir Ihnen einen Elternbrief mit verschiedenen Informationen (u.a. zum Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien) zum Download zur Verfügung gestellt.
Am vergangenen Freitag fand vor über 300 begeisterten Zuschauern die Premiere des Theaterstückes des Literaturkurses Q1 statt.
Unter der Regie von Jörg Wickermann konnte nach mehr als zweieinhalb Jahren wieder ein selbstproduziertes Bühnenstück am MPG gezeigt werden. Alle Mitglieder des Kurses haben auf, neben und hinter der Bühne tolle Arbeit geleistet.
Next Stop: Schultheaterfestival NRW „Maulheld:innen“.
Am vergangenen Wochenende trat der Kurs zudem beim Theatertreffen der Schulen NRW auf und lieferte dort vor ausgewählten Schultheatergruppen ebenfalls einen überzeugenden Auftritt.
Am letzten Samstag war es soweit: Die Schülervertretung des MPG konnte - dank Unterstützung von Schüler*innen und Eltern - ihre Aktion zur Verschönerung des Schulhofs umsetzen. Dabei wurden unter anderem Blumenkübel, die aus Europaletten zusammengebaut wurden, aufgestellt und viele Markierungen für Spiele aufgemalt. In den kommenden Tagen sollen Blumensamen ausgesät werden, um nach den Ferien die Schüler*innen mit einem kleinen Sommergruß in der Schule willkommen zu heißen.
Für die tatkräftige Unterstützung danken wir der SV des MPG, den Eltern und Schüler*innen.
Nach zweijähriger Coronapandemie und zahlreichen Entbehrungen konnte unsere Abiturientia 2022 endlich wieder in unserer Aula verabschiedet werden. In Anwesenheit der Schulleitung, Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten, konnten die Schüler*innen knapp zwei Stunden lang eine abwechslungsreiche Veranstaltung erleben. Neben einer amüsanten und unterhaltsamen Rede der Stufenleitung, Frau Brühl-Schreiner und Herr Czarnuch und einer Rede der stellvertretenden Schulleiterin Frau Scharf wurden die Abiturzeugnisse überreicht. Zuvor wurde der Abschluss der Schulzeit in einem ökumenischen Gottesdienst durch die Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen begangen. Festlich gekleidet und in bester Stimmung versammelten sich alle Abiturient*innen zum abschließenden Gruppenbild auf der Bühne.
Wir wünschen allen Abiturient*innen einen guten Start in ihre Zukunft.
Die neue Schulband hat in diesem Schuljahr schnell ihre Leidenschaft für das Schreiben eigener Songs entdeckt. Ein erstes Ergebnis ist die Aufnahme und Produktion des Songs "Run Girl", den wir hier stolz präsentieren. Wir freuen uns, auch in Zukunft weiter von Öykü Polat (voc/p), Amelie Stasilo (voc), Anni Lessmann (voc/git), Maja Röhring (b) und Emir Polat (dr) zu hören.
Am Montag, den 30 Mai, fand eine Exkursion der drei internationalen Förderklassen zum Kletterpark in Haltern am See statt. Nach entsprechender Einweisung durch die Teamleiter vor Ort, ging es dann endlich los: Mit Helm und Gurtzeug ausgestattet, erhielten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich verschiedenen Parcours zu widmen, Herausforderungen zu meistern und sich auszuprobieren.
Mit Till Beckmann und Felix Geltinger (Q1) haben zwei Schüler des MPG erfolgreich am 69. Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Till und Felix wurden für ihren Film „Greenwashing - Leuchtturm Europa“ in ihrer Altersklasse mit dem 3. Landespreis ausgezeichnet.
Die MPG-Hockey-Mädchen gewinnen in blauen Trikots 10:6 gegen das Dortmunder Mallinckrodt-Gymnasium und sind nun Westfalenmeisterinnen. Am 14.6. geht zur Landesmeisterschaft NRW in Duisburg. Herzlichen Glückwunsch!
Die Jungen mussten sich leider mit 14:4 ehrenhaft geschlagen geben. Wir gratulieren trotzdem zu einer tollen Leistung.
Wir sagen herzlichen Dank für die Unterstützung bei der diesjährigen Sparda Spendenwahl, bei der wir den 6. Platz gemacht und damit 3.500€ für unser Projekt „MPG goes by bike“ gewonnen haben. Wir erinnern uns gern daran zurück, weshalb wir uns bei der Challenge #spardathrowback auf Instagram beteiligen.
Die Challenge:
1️⃣ Bis zum 10. Juni ein Bild oder Video der Teilnahme an der SpardaSpendenWahl mit dem Hashtag #spardathrowback auf Instagram in einem öffentlichen Profil posten.
2️⃣ Im Post die Schule nominieren, die die Spende erhalten soll.
✅ Unter allen Beiträgen von öffentlichen Profilen werden am Ende der Challenge 15 Schulen ausgelost, die jeweils 1.000 Euro erhalten.
Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern, liebe Lehrer*innen,
hiermit lädt der Förderverein des MPG herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Der Vorstand berichtet über Aktivitäten und Aktionen, die der Förderverein unterstützt und ermöglicht hat.
Die diesjährige Versammlung findet am Donnerstag,11. August 2012, um 17:00 Uhr im Raum 30. Die Einladung mit den TOP und weitere Informationen zum Förderverein unserer Schule finden Sie unter folgendem Link
Die Einladung zur Jahreshauptversammlung können Sie dort ebenfalls einsehen. Interessierte sind zur JHV herzlich willkommen.