Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Als Bezirksmeister reisten unsere Basketball-Mädchen zum Landesfinale nach Recklinghausen. Während das Bezirksfinale gegen Münster noch locker gewonnen werden konnte, da das gegnerische Team hauptsächlich aus Hobbyspielerinnen bestand, warteten im NRW-Landesfinale in Recklinghausen ganz andere Kaliber auf unsere Mädels. Bereits in der Vorrunde bekam es unser Team mit den „Basketball-Schwergewichten“ aus Hagen und Bad Honnef zu tun, die allesamt mit Spitzenspielerinnen bestückt waren. Demnach waren wir relativ früh chancenlos und es blieb am Ende das Spiel um die goldene Ananas (Platz 5). Dieses Spiel ging nach spannendem Kampf leider knapp verloren, auch weil unsere erfahrenen Spielerinnen Anna, Alina und Yara geschont wurden, um den jüngeren im Kader mehr Spielzeit zu geben. Am Ende war unsere Mannschaft natürlich enttäuscht über den Turnierverlauf, es bleibt aber die Gewissheit, als Bezirksmeister das sechstbeste Team in NRW zu stellen.

von

Vom 24.03. bis zum 28.03.2025 nahmen 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF an einer Studienfahrt nach Newcastle in England teil. Unter der Leitung von Frau Vallino und Frau Sondermann warteten vielfältige Aktivitäten auf die Studiengruppe: Zunächst wurde eine Stadtrallye absolviert, um sich in Newcastle besser zurechtzufinden. Am Dienstag stand Englisch-Unterricht auf dem Programm und ein Besuch im Civic Centre beim Bürgermeister. Den Mittwoch verbrachte die Gruppe im Freilichtmuseum Beamish. Auch am Donnerstag gab es noch einmal Unterricht in der Partnerschule und ein gemeinsames Abschlussessen, bevor es am Freitag mit dem Flugzeug wieder zurück nach Düsseldorf ging.

von

Auch in diesem Jahr hatte das MPG wieder die Möglichkeit, nach Hamm zum Landesschulschachfinale zu fahren. Für einige war es bereits die dritte Teilnahme, andere waren zum ersten Mal dabei. Da die Schach-AG in diesem Schuljahr enorm gewachsen ist (am letzten Mittwochnachmittag waren z.B. 26 Kinder anwesend), war es leider nicht möglich, überhaupt allen interessierten Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Also musste nach den Kriterien "erfolgreiches Abschneiden in AG-internen Turnieren" sowie "Welche Eltern klicken rechtzeitig im IServ-Elternmodu auf Zustimmen?" eine Vorauswahl getroffen werden, um letztlich 18 Kinder (8 in der Wettkampfklasse II, je 5 in den Wettkampfklassen III und IV) zu nominieren. Da recht viele Fünftklässler in der Schach-AG sind, aber die Mannschaft der Wettkampfklasse III (etwa Klassenstufe 7-9) recht leer war, mussten einige Fünftklässler in den sauren Apfel beißen und in dieser Altersgruppe aushelfen

von

Liebe Schulmitarbeitenden, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Familien,

zum diesjährigen Zuckerfest möchten wir Ihnen allen von Herzen gratulieren! Möge dieses besondere Fest des Fastenbrechens Ihnen und Ihren Familien Frieden und Freude bringen. Das Zuckerfest ist ein Moment des Miteinanders, der Dankbarkeit und des Teilens. Es ist eine Zeit, in der die Werte der Nächstenliebe, des Respekts und der Harmonie miteinander geteilt und gefeiert werden. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um unser Verständnis füreinander zu vertiefen und die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft zu schätzen. Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes und freudiges Zuckerfest, voller glücklicher Momente und wertvoller Erlebnisse im Kreise Ihrer Liebsten.

von

Wir freuen uns, eine herausragende Leistung unseres Schülers Julian Driemel bei der diesjährigen Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) bekanntzugeben. Mit über 3800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in der ersten Runde an den Start gingen, hat sich unser Schüler erfolgreich bis in die dritte Runde des Wettbewerbs, das Landesfinale, vorgearbeitet. Die IJSO ist ein anspruchsvoller Wettbewerb, der junge Talente in den Fächern Biologie, Chemie und Physik fördert. In der dritten Runde, der Klausurrunde, stellen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl Multiple-Choice-Aufgaben als auch theoretischen Herausforderungen aus allen drei Wissenschaftsbereichen.

von

Am Freitag, den 7. März 2025, fand an unserer Schule der allererste Iftar für die 7. und 8. Klassen statt – und das mit einem ganz besonderen Fokus: Nachhaltigkeit. Ziel war es, im Monat Ramadan bewusster mit Ressourcen umzugehen, weniger Müll zu produzieren und mehr Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Die Schülerinnen und Schüler brachten ihr eigenes Besteck und Geschirr mit, um Einwegprodukte zu vermeiden. Zudem bestand das Buffet überwiegend aus veganen und vegetarischen Gerichten, was nicht nur die Umwelt schonte, sondern auch die Vielfalt gesunder und nachhaltiger Speisen hervorhob. Trotz der vielen Vorbereitungen und Herausforderungen hat dank der tatkräftigen Unterstützung der Schulleitung, der Referendarinnen, der Eltern und insbesondere der Schülerinnen und Schüler alles reibungslos funktioniert.