Archiv

von

Sobald man den Begriff „3D-Drucker“ in den Raum wirft, fällt einem schnell auf, wie immens das Interesse an diesen hochkomplex anmutenden Apparaturen in der Gesellschaft doch mittlerweile ist. Es hat etwas von Science-Fiction und Robotik an sich und löst, nicht zuletzt durch die nahezu kryptischen Geräusche und die koordinierten Bewegungen des Druckkopfes beim Drucken, auf der einen Seite Faszination und andererseits Skepsis vor einer uns drohenden Dystopie aus, oder sagen wir mal lieber „Distanz“.

von

In diesem Jahr konnte - mit großem Abstand - Emmy (Klasse 5a) mit einer unglaublichen Punktzahl von 11807 Punkten den Sieg für sich "erlesen".

Es folgen in der Jahrgangsstufe 5:

Klasse 5b: Lucy Sdrenka (4044 Punkte)

Klasse 5c: Julius Altherr (6613 Punkte)

Klasse 5d: Ela Alias (1283 Punkte)

In der Jahrgangsstufe 6 sind die Gewinnerinnen und Gewinner:

Klasse 6b: Ben Lebentrau (2183 Punkte)

Klasse 6c: Marie Maksjutow (4403 Punkte)

Klasse 6d: Florian Lühr (8004 Punkte)

Lilith Hilverling (4647 Punkte)

Herzliche Glückwünsche von uns allen!

Antje Ebbemann

von

Am gestrigen Dienstag, 29.06.2021, war es endlich soweit: Unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler trafen sich im Rahmen des diesjährigen Kennenlernnachmittags zum allerersten Mal in ihren Klassen. Dort lernten sie nicht nur ihr Klassenlehrer-Team, sondern auch ihre Paten kennen und konnten sich gegenseitig "beschnuppern". Die ersten Eindrücke unserer "Neuankömmlinge" waren durchweg positiv.

Wir hoffen, dass sie sich schnell am Max-Planck-Gymnasium nach den großen Ferien einleben werden und wünschen Ihnen viel Spaß, Erfolg, neue Freunde und alles Gute für die kommenden Schuljahre am MPG.

Fotos unseres kommenden 5er-Jahrgangs findet ihr / finden Sie in unserer Galerie

Bilder: (c) J. Wickermann

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schulgemeinschaft,

nun sind es nur noch zwei Tage, bis wir alle endlich in die Sommerferien starten. Nach all den Turbulenzen der vergangenen Monate, dem Lernen auf Distanz und dem Wechselunterricht, dem Hoffen und Bangen im Hinblick auf die Inzidenzwerte und einem aktuell guten Trend haben wir uns alle die "Auszeit" redlich verdient!

Auch "die Homepage" macht ab dem morgigen Freitag Nachmittag Pause und wünscht Ihnen und euch allen, dass es sechs erholsame Wochen mit viel Sonnenschein, tollen Tagen und schönen Abenden mit Freunden, in den Bergen, am Wasser oder wo auch immer werden, die uns allen die nötige Kraft für das neue Schuljahr geben werden. Genießen wir alle die "neuen" Freiheiten und bleiben Sie / bleibt ihr gesund!

von

Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs erfüllten die bundesweit einheitlichen und strengen Kriterien, nach denen das MINT-EC-Zertifikat vergeben wird. Sie mussten dafür herausragende Leistungen in drei Anforderungsfeldern erbringen: Neben der fachlichen Kompetenz, also guten Noten in den MINT-Fächern, musste fachwissenschaftliches Arbeiten und außergewöhnliches Engagement bei Wettbewerben und vielen anderen zusätzlichen MINT-Aktivitäten (wie z.B. Jugend Forscht oder die Teilnahme an MINT-EC Camps) nachgewiesen werden.

von

Für 89 Jugendliche des Max-Planck-Gymnasiums hieß es am vergangenen Samstag Abschied nehmen von ihrer Schule und ihrer Gemeinschaft. Schulleiter Thomas Henrichs lobte einen ganz besonderen Jahrgang. Die frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten durften, genau wie im letzten Jahr, nur in einem kleineren Rahmen feiern.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

auch die Erstellung des Jahrbuchs 2021 wurde durch das Corona-Virus und die dadurch bedingte Schulschließung in diesem Jahr sehr erschwert und es kam an vielen Stellen zu deutlichen Verzögerungen. Trotz aller Anstrengungen, das Jahrbuch pünktlich zum Schuljahresende fertig zu stellen, müssen wir uns leider geschlagen geben und verkünden, dass das Jahrbuch nicht wie gewohnt zusammen mit den Zeugnissen in Empfang genommen werden kann.

Liebe Eltern,

aufgrund der coronabedingten Einschränkungen werden wir im neuen Schuljahr 2021/2022 in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik Förderangebote in unterschiedlicher Form einrichten, um Lernrückstände, die sich ggf. bei Ihren Kindern ergeben haben, aufzuarbeiten. Diese Förderangebote können möglicherweise in vier verschiedenen Formen gemacht werden: Kleingruppen in Präsenzform, Kleingruppen in Videokonferenzen, individuelle Fördermaßnahmen durch das Programm „Schüler helfen Schülern“ oder Hausaufgabenbetreuung.

von

Sehr geehrte Eltern,

im internen Bereich finden Sie einen neuen Elternbrief zum kommenden Schuljahr 2021/22.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, lieber Abiturjahrgang!

Da uns die Sonne für die morgige Abiturentlassfeier wohl nicht im Stich lässt, wird die Feier - wie geplant - im Amphitheater Gelsenkirchen stattfinden. Wir freuen uns sehr, Sie und euch morgen dort zu sehen.

Bis dahin - liebe Grüße!

von

Am vergangenen Freitag wurden von Frau Scharf und Herrn Henrichs die Sieger des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs geehrt. Belohnt wurde das hervorragende mathematische Engagement mit T-Shirts und Knobelspielen für die Sieger und Siegerinnen Lars Waschelitz (5c), Alyssa Geesing (5a), Lina Kulka (5a), Simon Pohler (5b), Julian Böhm (5b), Nick Theile (5c), Florian Bruins (5b), Till Bastian (6c) und Marie Maksjutow (6c).

Herzliche Glückwünsche an alle Teilnehmer!

von

Sehr geehrte Eltern,

zur Regelung der Versetzung der Schülerinnen und Schüler finden Sie einen Elternbrief im internen Bereich.

Wir bitten um Kenntnisnahme!

Aufgrund der anhaltenden Temperaturen endet der Unterricht am heutigen Mittwoch für alle Jahrgangsstufen (Sekundarstufe I und Sekundarstufe II) nach der 6. Unterrichtsstunde.

Am Donnerstag, 17.06.2021, und Freitag, 18.06.2021, endet der Unterricht nach der 5. Unterrichtsstunde.

Ausgenommen hiervon sind lediglich die Abiturprüfungen und die mündlichen Prüfungen in der Jahrgangsstufe 9. Die Prüfungen finden wie geplant statt.

Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, alle zusammen in einem feierlichen Rahmen das Bestehen des Abiturs unserer Abiturientia 2021 zu begehen. Hierzu laden wir am Samstag, 26.06.2021, in das Amphitheater Gelsenkirchen, Grothusstraße 201, herzlich ein. Die Feier beginnt um 15:00 Uhr, Einlass hierfür ist ab 14:30 Uhr. Zu dieser Feier kann jede Abiturientin bzw. jeder Abiturient bis zu vier Begleitpersonen mitbringen.

von

v.l.n.r.: Frau Latzke, Tim Bergmann & Kubilay Çakmakkaya

Mit Tim Bergmann und Kubilay Cakmakkaya (Q1) haben zwei Schüler des MPG erfolgreich am 68. Europäischen Wettbewerb teilgenommen. Tim und Kubilay werden für ihren Film „Smart City – Die Stadt der Zukunft“ sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene ausgezeichnet. Auf Bundesebene erhalten sie sogar die Auszeichnung „Beste Arbeit“ in der Kategorie Medien.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Jahrgangsstufe 5,

mit Freude möchten wir euch mitteilen, dass unser geplanter Kennenlernnachmittag am Dienstag, 29.06.2021, ab 15 Uhr auf Grund der positiven Entwicklung hinsichtlich des Infektionsgeschehens stattfinden kann.

von

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bald habt ihr wieder die Möglichkeit euch für MINT-EC-Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2021 anzumelden. Zentral mittig auf der Startseite des MINT-EC-Portals findet ihr alle MINT-EC-Camps, -Foren und -Akademien die zwischen August und November 2021 angeboten werden (unter „Kommende Veranstaltungen von MINT-EC/Schülerinnen und Schüler“)

Die meisten der Veranstaltungen sind bereits online einsehbar, sodass ihr euch schon jetzt einen Überblick verschaffen könnt.

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Schulkonferenz hat die beweglichen Ferientage für das Schuljahr 2021 / 2022 wie folgt festgelegt:

Freitag vor Rosenmontag, 25.02.2022

Rosenmontag, 28.02.2022

Veilchendienstag, 01.03.2022

von

Manchmal braucht man einen langen Atem, ...

aber was lange währt, wird endlich gut.

Wir haben ein neues Spielgerät auf dem Schulhof! Endlich gibt es den gewünschten Spaceball XXL.

Herzlichen Dank an die Stadt Gelsenkirchen, ohne deren finanzielle Unterstützung der Wunsch der Schülerschaft nicht hätte realisiert werden können.

von

Anlässlich des Europatages 2021 am MPG waren alle herzlich eingeladen, eine digitale Europa-Botschaft einzusenden und den Satz „Europa bedeutet für mich..“ zu vervollständigen. Alle Einreichungen wurden in einem Video zusammengefasst, welches wir heute am Europatag veröffentlichen. Wir freuen uns sehr über alle Botschaften und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die mitgemacht haben!