Archiv

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer des Max-Planck-Gymnasium,

obwohl auch in diesem Jahr die Kunst im öffentlichen Raum zum Erliegen gekommen ist, soll sie in digitaler Form präsent sein. Daher freut es uns sehr, die Ergebnisse des Kunstprojekts "Picasso und der Fahrradsattel" von Schülerinnen und Schülern der Q2 in unserer Rubrik "Kunst-Werke" präsentieren zu können.

Wir wünschen Ihnen und euch viel Freude bei der kleinen Ausstellung. Hier geht es direkt zu den Bildern.

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wie Sie wissen / wie ihr wisst, werden ab Montag, 22.02.2021, die beiden Q-Stufen wieder am Präsenzunterricht teilnehmen. Aus diesem Grund haben wir für Sie und für euch eine Übersicht über die aktuelle Stundentafel mit den entsprechenden Räumen in den Stundenplanbereich der Q1 und Q2 auf der Homepage eingepflegt.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Sehr geehrte Eltern,

in unserem passwortgeschützten Bereich finden Sie einen neuen Elternbrief zum Schulbetrieb am MPG ab dem 22.02.2021. Darüber hinaus gibt es wichtige Informationen zum rechtlichen Rahmen beim Lernen auf Distanz und die Anmeldung zur Betreuung Ihres Kindes während des Lernens auf Distanz.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

In diesem Jahr findet die 32. Internationale Biologie Olympiade in Lissabon statt. Der Auswahlprozess, bestehend aus 5 Runden, hat bereits letztes Jahr begonnen. In der ersten Runde war eine schriftliche Ausarbeitung von vier Hauptaufgaben, aufgeteilt in mehrere Unteraufgaben, abzugeben. Einige dieser Aufgaben waren durch Recherche zu beantworten, andere mussten durch Experimente gelöst werden. Aus den 1496 Ausarbeitungen wurden die 130 besten deutschlandweit ausgewählt, die in der 2. Runde nun eine Klausur gestellt bekamen.

von

Sehr geehrte Eltern,

in unserem passwortgeschützten Bereich finden Sie einen neuen Elternbrief der Fachschaft Sport zum Versicherungsschutz im Sportunterricht auf Distanz.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Sehr geehrte Eltern,

in unserem passwortgeschützten Bereich finden Sie einen neuen Elternbrief. Hier erfahren Sie, wie das MPG die Regelungen für den Schulbetrieb in der Zeit vom 01.02.2021 bis 12.02.2021 umsetzt.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Sehr geehrte Eltern,

zum Halbjahreswechsel finden Sie einen aktuellen Brief in unserem passwortgeschützten Bereich.

Hier erfahren Sie unter anderem die Regelung zur Übergabe der Zeugnisse am Freitag, 29.01.2021.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zum "Schutzkonzept" am Max-Planck-Gymnasium finden Sie / findet ihr einen aktuellen Brief in unserem passwortgeschützten Bereich.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Am Mittwoch, 13.01.2021, erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser pensionierter Kollege Gerhard Stickdorn am 30.12.2020 verstorben ist.

Gerhard Stickdorn war 37 Jahre lang Mitglied unseres Lehrerkollegiums, als er im Februar 2014 in den Ruhestand eintrat. In dieser Zeit hat er unzählige Schülerinnen und Schüler in den Fächern Englisch und Französisch unterrichtet.

1977 nahm er seine Tätigkeit als Lehrer am Max-Planck-Gymnasium auf und wurde 1981 zum Oberstudienrat ernannt.

von

Sehr geehrte Eltern,

anlässlich der Regelungen zum Unterricht ab kommendem Montag, 11.01.2021, sowie zu den Terminierungen im Januar befindet sich ein neuer Elternbrief im passwortgeschützten Bereich.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Im Rahmen des Politik-Unterrichts haben Jan Baar und Lukas Matysek, der aktuelle und der ehemalige Schülersprecher am MPG, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b besucht. Zuvor haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den Aufgaben und der Wahl des Schülersprechers sowie den Mitwirkungsmöglichkeiten in der Schule beschäftigt. Bei ihrem Besuch standen Jan (Q1) und Lukas (Q2) den Fragen der Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort. Die Klasse interessierte sich dabei vor allem für das geplante Spielgerät auf dem Schulhof, die Funktionsweise der Schulkonferenz, aber auch für persönliche Dinge, wie beispielsweise den Lieblingsfächern, der beiden Schüler.

Wir sagen herzlichen Dank für den Besuch und freuen uns auf das nächste Mal!

Sandra Latzke

von

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, dass Sie und ihr trotz der Einschränkungen schöne Weihnachtsfeiertage verbringen konnten bzw. konntet. Für das neue Jahr 2021 wünschen wir allen einen guten Start und vor allem Gesundheit.

Die Schulministerin für NRW hat am heutigen Mittwoch, 06.01.2021, die Planung für die Schulen im Land vorgestellt. Demnach wird der Präsenzunterricht bis zum 14.02.2021 ausgesetzt. Sowohl in den Jahrgängen der Sekundarstufe I als auch in denen der Sekundarstufe II, einschließlich der Qualifikationsphase 2, wird der Unterricht ab Montag, 11.01.2021, als Distanzunterricht geführt.

Für Eltern von Kindern der Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir ab Montag, 11.01.2021, ein Betreuungsangebot an. Innerhalb dieses Betreuungsangebotes findet kein regulärer Unterricht statt. Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte, melde sich bitte bis Freitag, 08.01.2021, um 10.00 Uhr bei Frau Herbold im Sekretariat (0209/40239250).

Bis zum 14.02.2021 werden zudem keine Klassenarbeiten in der Sekundarstufe I geschrieben.

Die Klausuren und Prüfungen in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 finden wie geplant statt. In der Einführungsphase werden keine Klausuren geschrieben.

von

Beim diesjährigen Lesewettbewerb der Klassen 6 gewann Anni Leßmann, Klasse 6b, frei nach dem Motto „nomen est omen“. Unter dem tosenden Beifall ihrer Klassenkameraden nahm sie ihren Preis strahlend entgegen. Dieser wurde ihr vom Schulsprecher Jan Baar im Rahmen einer feierlichen Zeremonie überreicht. Allerdings war die Entscheidung zwischen den einzelnen Klassensiegerinnen und Klassensiegern denkbar knapp. Die Herausforderer Mia Scheller (Klasse 6a), Till Bastian (Klasse 6c) und Jan Mioscka (Klasse 6d) überzeugten nämlich durch sehr gut vorbereitete Textstellen aus ihren jeweiligen Lieblingsbüchern als auch durch beeindruckende Leistungen beim Vorlesen des ihnen unbekannten Textes. Diese entstammten dem im Jahre 2020 erschienenen Buch „Feuererwachen“ von Rosaria Munda.

von

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Mitglieder der Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen-Buer,

ein für uns alle außergewöhnliches Jahr geht nun langsam (vielleicht auch "endlich") zu Ende. Es war für uns alle ein Jahr mit vielen Herausforderungen, Entbehrungen und traurigen Momenten, in denen alle erfahren haben, was wirklich zählt. In der Hoffnung, dass wir in 2021 schrittweise wieder etwas mehr zur "Normalität" zurückkehren, bleiben Sie alle bitte gesund. Erholsame Feiertage und alles Gute.

Herzliche Grüße

Der Homepage-Administrator des MPG

von

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

trotz der widrigen Umstände möchte das Jahrbuchteam des MPG auch am Ende dieses Schuljahres 20/21 ein Jahrbuch herausgeben unter dem Motto: Ab jetzt wird zurückgelächelt!

von

Liebe Eltern,

die von Ihnen bestellten Monopolyspiele "Gelsenkirchen" sind eingetroffen und können im Sekretariat bei Frau Herbold gegen Barzahlung von 23,00 Euro abgeholt werden.

von

Sehr geehrte Eltern,

anlässlich der Regelungen zum Präsenzunterricht ab kommendem Montag, 14.12.2020, befindet sich ein neuer Elternbrief im passwortgeschützten Bereich.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

von

Schwarzer Zylinderhut, weißer Schnauzbart und ein schicker Frack – Mr. Monopoly bekommen die meisten Menschen nur auf dem gleichnamigen Brettspiel-Klassiker zu Gesicht. Doch am Dienstag, 08.12.2020, war Mr. Monopoly anlässlich der Präsentation einer weiteren Neuerscheinung des Spieleklassikers am MPG.

von

Ilaf Muhialdeen, die auch den Chemie LK der Q2 besucht, hat die 1.Runde der Internationalen Chemie Olympiade erfolgreich bestanden und sich so für die 2. Runde qualifiziert. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und drücken ihr die Daumen für die 2.Runde, die an diesem Freitag stattfindet!

von

Auch dieses Jahr haben wieder zwei Runden der Mathematikolympiade stattgefunden. In der ersten Runde haben sich 29 Schülerinnen und Schüler des MPGs mit den kniffeligen Aufgaben über die Herbstferien beschäftigt. Die besten jedes Jahrgangs durften dann in Runde 2 antreten, die am 14. November nicht wie sonst üblich als Klausur am MPG sondern dieses Jahr in digitalen Form zuhause stattfand.