Dieser Fragestellung ging der Bio Lk der Jahrgangstufe Q2 am 14.9. an der Umweltstation Heidhof nach und untersucht dazu die Ökomorphologie, die biologische Gewässergüte und die Wasserchemie/-physik des Schwarzbaches.
am Freitag, 24.09.2021 und Freitag, 29.10.2021, jeweils ab 13:45 Uhr, erhalten alle interessierten Personen ab 12 Jahren die Möglichkeit, sich gegen COVID19 impfen zu lassen. Hierzu finden Sie einen Elternbrief im internen Bereich. Ebenfalls dort zu finden sind der Aufklärungsbogen und die Einwilligungserklärung.
Eine vielfältige Schule zeichnet sich nicht nur durch ein gutes Unterrichtsangebot aus, sondern auch durch verschiedenste außerunterrichtliche, klassen- und jahrgangsübergreifende Aktivitäten. Arbeitsgemeinschaften sind ein wesentlicher Bestandteil einer derartigen Zielsetzung.
Mit dem Schuljahr 2021/2022 haben wir wieder einige interessante AGs für euch im Angebot. Die Arbeitsgemeinschaften, die „Zugangsbedingungen“ für eine AG, die AG-Leitung, wann und wo eine AG stattfindet – all das könnt ihr auf unserer Homepage unter der Kategorie „Schulleben“ und dem Unterpunkt „AGs“ ab sofort in der aktualisierten Fassung dort finden.
Heute durften wir unseren Senior-Balus Ihren Nachweis über ein Jahr ehrenamtliche Tätigkeit für den Balu und Du e.V. überreichen. Wir bedanken uns auch an dieser Stelle noch einmal für ihr großes Engagement für eine kleine Persönlichkeit.
Die Quattuor Gratiae (= Die Vier Grazien) Elina Ruf, Annika Schumacher, Ayla Uzunbas und in absentia: Marija Popovic aus der Stufe Q1 nehmen e manibus ihres Betreuungslehrers Dr. Joachim Penzel die Urkunde für Ihre erfolgreiche Teilnahme am letztjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Latein in Empfang. Ihr auf Lateinisch abgefasster Dialog verschiedener Götter und Göttinnen, die dem Ursprung der Corona-Pandemie nachgehen, ist im aktuellen MPG-Jahrbuch nachzulesen (auch in deutscher Übersetzung!). Bene fecistis, puellae! Applaudimus.
Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Eltern, liebe Lehre*innen,
hiermit lädt der Förderverein des MPG herzlich zu seiner Jahreshauptversammlung ein.
Der Vorstand berichtet über Aktivitäten und Aktionen, die der Förderverein unterstützt und ermöglicht hat. Die diesjährige Versammlung findet am 30. September 2021 um 18:30 Uhr im Raum 030 des Schulgebäudes des MPG statt. Die Einladung mit den TOP und weitere Informationen zum Förderverein unserer Schule finden Sie unter folgendem Link. Die Einladung zur Jahreshauptversammlung können Sie dort unter dem Punkt "Aktuelles" einsehen. Interessierte sind zur JHV herzlich willkommen.
Das MPG nimmt an dem Kompetenznetzwerk „OPENION – Bildung für eine starke Demokratie in NRW“ teil. Unter dem Titel "Wir in der Europäischen Union - Können wir die Europäische Demokratie mitgestalten?" sind mehrere kooperative Elemente zwischen dem MPG und dem Bildungsträger RE/init e.V. geplant. Den Auftakt bildete ein Kennenlerntreffen am 08. September 2021.
am kommenden Montag, 13.09.2021, findet unser erster Methodentag statt. Dieser beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 in der zweiten Stunde um 9:10 Uhr. Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 bieten wir in der ersten Stunde eine Betreuung an. Sollten Sie für Ihr Kind von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, dann lesen Sie bitte den Elternbrief hierzu im internen Bereich.
Nachdem es auch in der Druckerei zu deutlichen Produktionsverzögerungen gekommen war, ist das Jahrbuch 2021 nun endlich eingetroffen und kann ab Montag, 30.08., verteilt werden.
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 erhalten das Jahrbuch im Unterricht von den Klassenlehrerinnen und -lehrern, die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 2 sowie die Abiturientinnen und Abiturienten des vergangenen Schuljahres bitten wir, sich ihr Exemplar beim Jahrbuchteam im Foyer abzuholen.
Solltet ihr die Vorbestellungen verpasst haben, liebe Schülerinnen und Schüler, habt ihr natürlich trotzdem noch die Möglichkeit, ein Jahrbuch zu erwerben – bringt dafür bitte 16€ in bar mit und bezahlt beim Jahrbuchteam. Auch aus den letzten Jahren sind noch einige wenige Exemplare verfügbar.
ab sofort können Sie / könnt ihr wieder sämtliche Stundenpläne auf unserer Schulhomepage einsehen. Diese finden Sie / findet ihr wie gewohnt unter „Unterricht“ und dann „Stundenplan“.
Frau Franczukunterrichtet die Fächer Englisch und katholische Religion. Die Dortmunderin hat an der technischen Universität ihrer Heimatstadt studiert und trotz der sportlichen Konkurrenz freut sie sich hier in Gelsenkirchen am MPG gelandet zu sein.
Frau Khemirakommt ursprünglich aus der Pfalz und hat an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz studiert. Sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Mathematik.
Unsere neuen 5er nutzten die ersten Tage am MPG nicht nur, um ihre Lehrerinnen und Lehrer und das Schulgebäude kennenzulernen, sondern auch, um auf unserem Pausenhof ausgiebig frische Luft zu "tanken".
Dabei eroberten sie vor allem unseren neuen Spaceball XL, der in den Sommerferien endgültig fertig gestellt wurde und ab sofort allen Schülerinnen und Schülern zum Klettern, Hangeln, Balancieren, Kopfüberhängen etc. zur Verfügung steht.
wir freuen uns, dass ihr wieder zurück am MPG seid und wünschen euch allen ein erfolgreiches und gesundes Schuljahr 2021/2022. Wir hoffen, ihr habt euch gut erholt und viele schöne Dinge in den vergangenen Wochen erlebt. Gemeinsam werden wir auch dieses Schuljahr stemmen, wenngleich derzeit noch immer die Corona-Maßnahmen unser aller Alltag einschränken.
Wir wünschen euch einen angenehmen Schulstart und das Beste für die kommenden Monate!
zu den vom Ministerium überarbeiteten Rahmenbedingungen für den Beginn des neuen Schuljahres 2021/22, ab dem 18.08.2021, finden Sie einen Elternbrief im internen Bereich.
zum Schulstart am kommenden Mittwoch, den 18.08.2021, finden Sie einen Elternbrief im internen Bereich unserer Homepage mit Bitte um Kenntnisnahme. Die Eltern unserer neuen Fünftklässler, die noch nicht im Besitz des Passworts für den internen Bereich sind, bitten wir, sich mit den jeweiligen Klassenteams in Verbindung zu setzen, um von diesen das Passwort zu erhalten.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, wir freuen uns schon sehr, euch und eure Eltern am Mittwoch, 18.08.2021, am Max-Planck-Gymnasium willkommen zu heißen. Um das Risiko einer Ansteckung so klein wie möglich zu halten, bitten wir euch mit maximal zwei Begleitpersonen an eurem ersten Schultag zu erscheinen.
v.l.n.r.: Frau Latzke, Sophie Saghian, Lis Feldhege, Mitra Popovic, Nikolai Valenbreder & Eren Polatkan
Fünf Schülerinnen und Schüler der Sowi-AG am Max-Planck-Gymnasium haben bei dem YES! – Young Economic Summit das Regionalfinale West und damit 1000€ zur Verwirklichung ihrer Projektidee gewonnen. Beim Bundesfinale (22. bis 24. September 2021) dürfen Lis Feldhege, Eren Polatkan, Mitra Popovic, Sophie Saghian und Nikolai Valenbreder ihre Wettbewerbsidee in Hamburg vorstellen. Hier diskutieren die Teams mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und (inter-)nationalen Organisationen. YES! ist der größte deutsche Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Sobald man den Begriff „3D-Drucker“ in den Raum wirft, fällt einem schnell auf, wie immens das Interesse an diesen hochkomplex anmutenden Apparaturen in der Gesellschaft doch mittlerweile ist. Es hat etwas von Science-Fiction und Robotik an sich und löst, nicht zuletzt durch die nahezu kryptischen Geräusche und die koordinierten Bewegungen des Druckkopfes beim Drucken, auf der einen Seite Faszination und andererseits Skepsis vor einer uns drohenden Dystopie aus, oder sagen wir mal lieber „Distanz“.