Aktuelles

Aktuelle Meldungen

von

Heute war ein ereignisreicher Tag für uns als Imker-AG des Max-Planck-Gymnasiums. Die Bienen hatten genug Honig eingelagert und somit konnten wir damit starten, den Honig zu schleudern. Zuerst wurden die Waben entdeckelt, um dann den Honig zu ernten. Zwischendurch wurde natürlich auch ein bisschen Honig genascht. Nun wurde der Honig gesiebt, um restliche Wachsstücke vom Honig zu trennen. Das war eine klebrige Angelegenheit. Anschließend wurde der Honig in kleine Gläser abgefüllt, um ihn dann am Tag der offenen Tür im nächsten Schuljahr verkaufen zu können. Uns als Imker-AG hat es sehr viel Spaß gemacht, gemeinsam den Honig zu ernten. In diesem Jahr wurde das Rekordergebnis von 55 kg von nur einem Bienenvolk erzielt.

Hannah Börst (7b)

von

Am 03.07.2025 begaben sich die Französischkurse der Jahrgangsstufe 8 und einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 auf eine Exkursion in das belgische Liège (Lüttich). Die Fahrt führte die Gruppe des Max-Planck-Gymnasiums direkt in das Zentrum von Liège. Dort angekommen, erwartete sie eine Stadtrallye, bei der sie verschiedene Aufgaben lösen mussten, bevor sie die Stadt in Kleingruppen selbst erkunden durften. Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung endete eine ereignisreiche Tagesfahrt gegen Abend wieder an der Schule.

von

Das Projekt "JuniorUni" fördert besonders begabte, motivierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in der Obertstufe. Es ist eine gemeinsame Initiative der Universität Münster, der Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs der Region. Mit der "JuniorUni" sollen Schülerinnen und Schüler eine frühe Orientierungshilfe zur Studienwahl bekommen. Langfristig kann so auch eine Verkürzung der Studienzeit erreicht werden. Die "JuniorUni" ist als kontinuierliches Angebot gedacht, das sich über mehrere Semester erstrecken kann.

Lina Busch aus der Jahrgangsstufe EF hat in diesem Schuljahr das Studienfach Jura im Rahmen dieses Projekts belegt. Im Anschluss berichtet sie über ihre Erfahrungen.

von

Die Young Singers haben bei “6K-United” in Düsseldorf mitgewirkt - ein riesiges Stadionkonzert mit einer professionellen Band und einem riesigen Kinderchor, der sich aus etwa 6000 Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Regionen Deutschlands zusammensetzt. Begleitet wurden die Young Singers vom Unterstufenchor des AvD. Das Konzert stand in diesem Jahr unter dem Motto “Ich bin, weil wir sind”, denn jeder auf der Welt ist wertvoll - unabhängig von Interessen und sozialer Herkunft. Insbesondere zur heutigen Zeit, die durch Kriege, Ausgrenzung und starkem Egoismus geprägt wird, wurde hier ein Zeichen für Gemeinschaft und Miteinander gesetzt - auch wenn wir verschieden sind. Doch nicht nur das Motto stand im Vordergrund - auch der hohe musikalische Anspruch fand große Bedeutung: Es wurde mehrstimmig durch alle Stilrichtungen gesungen, zudem wurden alle Songs mit einer einstudierten Tanz-Choreographie aufgeführt. Kein Wunder, dass dieses unglaubliche Erlebnis sicher niemals in Vergessenheit geraten wird; es bleibt für die Ewigkeit!

Benjamin Koriath

von

Am Samstag, den 5. Juli, fand in Dortmund der alljährliche Schulschach-Cup statt. Im Vergleich zur Landesmeisterschaft handelt es sich hierbei um einen traditionell viel kleineren Wettbewerb, bei dem auch jeder teilnehmen kann, der will. So fanden sich diesmal 15 Mannschaften aus ganz NRW ein, von denen die allermeisten die verschiedenen Dortmunder Schulen vertraten. Leider konnte das MPG diesmal nur eine Mannschaft stellen, da sich die 10C (die Klasse, die die Schach-AG vor zweieinhalb Jahren gegründet hat) ausgerechnet an besagtem Wochenende auf ihrer Abschlussklassenfahrt befand.

von

Geschafft! Die Schulzeit ist vorbei. Am 02. Juli 2025 fand die festliche Abiturfeier des Max-Planck-Gymnasiums statt, bei der 91 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss feierten. Die Veranstaltung begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, gefolgt von der Übergabe der Abiturzeugnisse in der Aula und der Ehrung "MPG ausgezeichnet!" für den Abschlussjahrgang Q2. Gemäß dem Abimotto Habibi, wir machen Schluss! verabschiedeten Frau Gellings und Herr Withake als Stufenleitung die frisch gebackene Abiturientia 2025 mit den besten Wünschen für die Zukunft. Natürlich begleitete auch ein Grußwort der Schulleiterin Frau Scharf die Jahrgangsstufe in die Freiheit, bevor die Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien und den Lehrkräften im Innenhof der Schule noch einmal anstoßen konnten. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur und alles Gute für die Zukunft.