Max-Planck-Gymnasium – 45894 Gelsenkirchen – Tel. +49 (209) 402 3925-0

Tag: 5. November 2025

Verabschiedung der Referendarinnen und Referendare

Verabschiedung der Referendarinnen und Referendare Am vergangenen Donnerstag haben wir unseren „alten“ Referendarsjahrgang verabschiedet. Alle Referendarinnen und Referendare haben ihren Vorbereitungsdienst an unserer Schule erfolgreich absolviert. Dazu gratulieren wir sehr herzlich. Während Frau Helfer und Herr Koriath dem MPG erfreulicherweise als Vertretungslehrkräfte bis zu den Sommerferien erhalten bleiben, werden Frau Beick und Frau Tonyali die […]

Weiterlesen

Halloween-Party der SV – schaurig schön!

Halloween-Party der SV – schaurig schön! Einen Tag vor dem „richtigen“ Halloween-Fest stieg am MPG die Halloween-Party für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7. Wie immer wurde die Veranstaltung von unserer Schülervertretung perfekt organisiert. Die Cafeteria verwandelte sich in kurzer Zeit in einen Partyraum, inklusive DJ und Lichtshow. Am späten Nachmittag fanden sich viele […]

Weiterlesen

Freiwilliges Wirtschaftspraktikum von Mia Lowitzki (10a) in Bristol

Freiwilliges Wirtschaftspraktikum von Mia Lowitzki (10a) in Bristol 2024-10-30 11:56 von Jörg Wickermann Hallo! Ich melde mich aus Bristol, wo ich vom 13.10.24 bis zum 03.11.24 ein freiwilliges Wirtschaftspraktikum absolviere. Ich arbeite dort in einem sogenannten Charity Shop. Hierbei handelt es sich um Shops, die gebrauchte Kleidung verkaufen und die Einnahmen an wohltätige Zwecke spenden. Ich konnte […]

Weiterlesen

Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 6 zur Thülsfelder Talsperre

Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 6 zur Thülsfelder Talsperre Der Besuch im Thülsfelder Kletterwald Am 7. Oktober 2024 machte sich der gesamte Jahrgang 6 des Max-Planck-Gymnasiums bereit, um auf eine vielversprechende Klassenfahrt nach Cloppenburg zu fahren. Nachdem unsere Lehrkräfte unsere Anwesenheit und andere wichtige Dinge überprüft hatten, fuhren wir anschließend mit viel Vorfreude los. Unsere Busfahrt begann um 9 Uhr und wir kamen gegen 12 Uhr […]

Weiterlesen

Gruselige Kürbisgesichter erhellen den Innenhof des MPGs!

Gruselige Kürbisgesichter erhellen den Innenhof des MPGs! Heute hat die Klasse 5b im Innenhof des Max-Planck-Gymnasiums Kürbisse geschnitzt. Entstanden sind furchterregende Kürbisgesichter, die die Dunkelheit erhellen. Damit sind die entscheidenden Vorbereitungen für Halloween und die Halloweenfeier der SV am kommenden Mittwoch durchgeführt worden. Gestärkt haben sich Kinder und Eltern mit Kuchen und Apfelsaft. Antje Ebbemann

Weiterlesen

Fühlkisten der 5c zum besten Aktionsstand des Schulfestes gewählt

Fühlkisten der 5c zum besten Aktionsstand des Schulfestes gewählt 2024-10-28 12:20 von Jörg Wickermann Nach dem Sehsinn ist der Tastsinn einer der am stärksten ausgeprägten Wahrnehmungskanäle für die Umwelteindrücke. Besonders im Kindesalter werden alle Gegenstände befühlt und auf ihre Eigenschaften hin mit den Händen untersucht. Oberflächenstruktur, Konsistenz und Beschaffenheit, ja sogar Eindrücke zu Wärme und Stabilität, werden […]

Weiterlesen

Vorstellung der Schulpflegschaft des Max-Planck-Gymnasiums Gelsenkirchen-Buer

Vorstellung der Schulpflegschaft des Max-Planck-Gymnasiums Gelsenkirchen-Buer 2024-10-21 08:22 von Jörg Wickermann Wir, die Schulpflegschaft des Max-Planck-Gymnasiums, möchten uns Ihnen gerne vorstellen. In der Schulpflegschaftssitzung am 01.10.2024 wurden folgende Elternvertreter:innen gewählt: Schulpflegschaftsvorsitzender: Daniel Nienhaus (links im Foto) Stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende: Natalie Haselhorst, Mario Moselewski, Martina Krug, Martin Berns, Miriam Emig (von links nach rechts) Alle genannten Personen wurden zudem […]

Weiterlesen

Kreative Lösungen im Team beim Leonardo-Wettbewerb

Kreative Lösungen im Team beim Leonardo-Wettbewerb Aus Holzbohlen eine stabile Brücke bauen, obwohl weder Schrauben noch Nägel oder anderes Werkzeug zur Verfügung stehen? Am 10.10.24 bauten die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs im Rahmen eines Wettbewerbs eine „Leonardo-Brücke“. Der Wettbewerb wurde ausgerichtet von der Ingenieurkammer-Bau NRW und soll Interesse wecken an MINT, insbesondere an […]

Weiterlesen

DELF 2024 – Verleihung der Diplome

DELF 2024 – Verleihung der Diplome 2024-10-08 10:56 von Jörg Wickermann Félicitations! Die Fachschaft Französisch beglückwünscht alle 15 Schüler:innen, die im Jahr 2024 ihr DELF-Diplom bestanden haben! Im Mai entschieden sich 15 Schüler:innen, ihre Französischkenntnisse in den Prüfungen des Institut français unter Beweis zu stellen. Dabei lösten sie Aufgaben in den Kompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen […]

Weiterlesen