Max-Planck-Gymnasium – 45894 Gelsenkirchen – Tel. +49 (209) 402 3925-0

Tag: 26. September 2025

Exkursion des Bio-LK zur Westenergie Zooschule

Der Bio-LK der Jahrgangsstufe Q2 hat am 21.02.25 mit Frau Heider eine Exkursion zur Westenergie Zooschule in den ZOOM Gelsenkirchen durchgeführt. Dort haben sich die Schülerinnen und Schüler die Evolution der Primaten genauer angeschaut und verschiedene Tiere kriteriengeleitet beobachtet. Am Ende des Tages haben sie nicht nur viel über ihre „Verwandtschaft“ gelernt, sondern auch, dass […]

Weiterlesen

Félicitations: Vous avez réussi le DALF!

Lousane Atakora und Johannes d’Anterroches aus der Jahrgangsstufe Q2 haben erfolgreich die DELF-C1-Prüfungen (DALF) absolviert. Die beiden MPGler haben die umfangreichen und anspruchsvollen Prüfungen mit Auszeichnung bestanden. Jede Prüfung beinhaltet einen schriftlichen sowie mündlichen Teil. Der schriftliche Teil umfasst das Hörverständnis (compréhension orale), das Textverständnis (compréhension écrite) sowie den schriftlichen Ausdruck (production orale). Der mündliche […]

Weiterlesen

Posterausstellung zu „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

Die international renommierte Posterausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist seit einiger Zeit auch am MPG zu sehen. Insgesamt 17 RollUps mit Bildmaterial und deutschem wie englischem Text wurden bereits auf verschiedenen Kulturveranstaltungen gezeigt. Die RollUps entstanden in Zusammenarbeit mit dem Büro des Landes Nordrhein-Westfalen für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur in Israel […]

Weiterlesen

+++ Ergebnisse der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am MPG +++

Markus Töns (SPD) gewinnt bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 am Max-Planck-Gymnasium den Wahlkreis Gelsenkirchen mit 31,3 Prozent (Erststimme). DIE LINKE wird stärkste Kraft mit 27,1 Prozent (Zweitstimme). Die Wahlbeteiligung lag bei 87,69%. Alle Ergebnisse im Überblick: Erststimme – Reihenfolge nach abgegebenen Stimmen: Markus Töns, SPD: 31,3% (52 Stimmen) Sascha Kurth, CDU: 19,3% (32 Stimmen) Martin Gatzemeier, […]

Weiterlesen

Jura im alten Rom – Eine Exkursion an die Ruhr-Universität Bochum

Am Donnerstag, dem 23. Januar 2025, besuchten die Lateinkurse der EF des Max-Planck-Gymnasiums Gelsenkirchen das Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum, um an einem Workshop zum Thema „Alles, was Recht ist? Juristenausbildung vor 2000 Jahren und heute“ teilzunehmen. Geleitet wurde der Workshop von Prof. Dr. Fabian Klinck (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Zivilverfahrensrecht), der […]

Weiterlesen

MPG-Projekt wird bei der NRW-Regionalveranstaltung „Demokratisch handeln“ von Schulministerin Feller gewürdigt

Am 17. und 18. Februar 2025 lud die Regionalvertretung des Bundeswettbewerbs „Demokratisch handeln“ in die Akademie Klausenhof in Hamminkeln Projektteilnehmende aus NRW ein. Mit Carla Schenke und Romy Paolucci (beide Q2) sowie Frau Latzke war auch ein Team des Max-Planck-Gymnasiums vertreten. Bei dieser Regionalveranstaltung konnten sie Schulministerin Dorothee Feller ihre Projektidee eines „Demokratie-Escape-Rooms“ für die […]

Weiterlesen

„Zukunftssäule“ der IHK hilft Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl

Was soll ich werden, welcher Beruf passt zu mir? Wenn der Schulabschluss naht, stellen sich viele Schülerinnen und Schüler diese Frage. Die IHK will sie bei der Berufsorientierung unterstützen: Mit sogenannten Zukunftssäulen. Am MPG wurde kurz vor Weihnachten eine solche Säule aufgestellt. Anders als die Bezeichnung Säule vermuten lässt, ist diese nicht rund, sondern rechteckig. […]

Weiterlesen

Josephine Ernesti (6b) beim Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb

Am Samstag, den 15.02., fand der diesjährige Vorlesewettbewerb 2025 in der Stadtbibliothek Horst statt. Unser Max-Planck-Gymnasium war stolz darauf, durch unsere talentierte Schülerin Josephine Ernesti aus der Klasse 6b vertreten zu werden. Als Schulsiegerin trat sie gegen insgesamt acht andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region an. In einem spannenden und knappen Rennen präsentierte Josephine […]

Weiterlesen

Präventionsveranstaltung zum Thema „Jugendkriminalität und soziale Netzwerke“

In dieser Woche fand für alle Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs eine Veranstaltung zum Thema Jugendkriminalität und soziale Netzwerke statt. Im Klassenverband erarbeite der ehemalige Kriminalhauptkommissar Hans-Jörg Schacht unterschiedliche Aspekte zum Thema Gewaltprävention und Jugendkriminalität im Allgemeinen. Es wurde die Strafmündigkeit in unterschiedlichen Altersstufen näher untersucht und der Klasse wurden Beispiele zur Häufigkeit verschiedener […]

Weiterlesen