Max-Planck-Gymnasium – 45894 Gelsenkirchen – Tel. +49 (209) 402 3925-0

Tag: 26. September 2025

Safer Internet Day 2025 – „Keine Likes für Lügen!“

Safer Internet Day 2025 – „Keine Likes für Lügen!“ Am 11.02.25 fand der Safer Internet Day (SID) auch am MPG statt – eine bundesweite Aktion zur Förderung von Medienkompetenz und einem sicheren Umgang mit dem Internet. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ hatte die EU-Initiative klicksafe die Schülerinnen und Schüler aller […]

Weiterlesen

Lernferien NRW an der Wewelsburg

In den Herbstferien durfte ich am Projekt Lernferien NRW teilnehmen, das auf der Wewelsburg stattfand. Die einwöchige Veranstaltung widmete sich der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und der Aufgabe, die Erinnerung an diese historische Epoche für kommende Generationen zu bewahren. Die Wewelsburg, die im Nationalsozialismus als ideologisches Zentrum diente, war dabei ein zentraler Lernort. Wir beschäftigten […]

Weiterlesen

Schüleraustausch mit Italien – das MPG zu Gast in Chieri

Schüleraustausch mit Italien – das MPG zu Gast in Chieri 2025-02-10 16:28 von MH Vom 02.02. bis zum 08.02.2025 fand die erste Woche unseres zweiwöchigen Schüleraustausches mit dem Liceo Statale Augusto Monti in Chieri (Italien) statt, an dem 16 Schüler:innen der Italienischkurse der Einführungsphase in Begleitung von Frau Rühl und Frau Scharf teilnahmen. Neben dem Besuch des […]

Weiterlesen

Ernst Alexander Auszeichnung: Rappen gegen Mauern in den Köpfen

Ernst Alexander Auszeichnung: Rappen gegen Mauern in den Köpfen 2025-02-06 12:16 von MH „Wir sollten uns respektieren und Verständnis füreinander aufbringen, denn Verständnis ist der Schlüssel zu allem“, fasst die 17-jährige Öykü pointiert zusammen. Allein am gesellschaftlichen Konsens mangelt’s: Daran wollen sie und zwölf Mitschülerinnen und Mitschüler des Max-Planck-Gymnasiums etwas ändern. Mit ihrem „Rap gegen Rechts“ haben […]

Weiterlesen

#WESAYNO – Kampagne gegen Rassismus

#WESAYNO – Kampagne gegen Rassismus Das Christian-Rohlfs-Gymnasium aus Hagen möchte ein Zeichen gegen Rechts setzen. Und das am besten deutschlandweit zusammen mit möglichst vielen Schulen. Dafür rief das Gymnasium aus Hagen-Haspe den Hashtag #Wesayno ins Leben. Sie rufen alle anderen Schulen dazu auf, sich gegen Rechtsextremismus wortwörtlich zu positionieren. Gemeinsam wird das Wort “No“ geformt, […]

Weiterlesen

Teilnahme am Landesfinale im „Macht Mathe Wettbewerb“

Teilnahme am Landesfinale im „Macht Mathe Wettbewerb“ Am 31.01. und 01.02. durften wir zu viert am Landesfinale des „Macht Mathe“-Wettbewerbs in Soest teilnehmen. Da wir uns in der Schulrunde im November für den sogenannten B-Tag entschieden haben, ging es für uns um nichts mehr, sodass wir dem ganzen Geschehen ganz entspannt folgen konnten.Zusammen mit drei […]

Weiterlesen

Instrumente kennenlernen und ausprobieren – das Instrumentenkarussell im 6. Jahrgang

Instrumente kennenlernen und ausprobieren – das Instrumentenkarussell im 6. Jahrgang 2025-02-04 10:47 von Jörg Wickermann In der Jahrgangsstufe 6 hat das MPG in Kooperation mit der Musikschule Gelsenkirchen ein Instrumentenkarussell durchgeführt. Während einer Doppelstunde konnten alle Schülerinnen und Schüler mit Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule Gelsenkirchen im Klassenverband verschiedenste Instrumente kennenlernen und ausprobieren – und das hat […]

Weiterlesen

FairPlay-Seminare gegen Diskriminierung und Gewalt

FairPlay-Seminare gegen Diskriminierung und Gewalt 025-02-03 15:37 von Jörg Wickermann Mobbing, Diskriminierung und andere Formen von Gewalt treten in der Schule, in der Freizeit und im Internet leider regelmäßig auf. Davon betroffen sind viele Kinder und Jugendliche. Statistisch gesehen ist jeder zehnte Schüler mindestens einmal wöchentlich Opfer von Diskriminierung, Mobbing oder sogar selbst daran beteiligt. Die Schülerinnen […]

Weiterlesen

Max-Planck-Gymnasium erhält Ernst-Alexander-Auszeichnung 2025

Max-Planck-Gymnasium erhält Ernst-Alexander-Auszeichnung 2025 as Max-Planck-Gymnasium erhält in diesem Jahr die Ernst-Alexander-Auszeichnung. Diese Auszeichnung wird vom FC Schalke 04 für besonderes Engagement im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung verliehen. Unsere Schule erhält den Preis für das Projekt „Rap gegen Rechts“, das einige Schüler der Jahrgangsstufe Q2 und der Internationalen Förderklassen in Zusammenarbeit mit dem Musiker […]

Weiterlesen