Max-Planck-Gymnasium – 45894 Gelsenkirchen – Tel. +49 (209) 402 3925-0

Tag: 5. November 2025

Schach-AG nimmt erneut am Landesschulschachfinale in Hamm teil

Auch in diesem Jahr hatten wir wieder die Möglichkeit, nach Hamm zum Landesschulschachfinale zu fahren. Für einige war es bereits die dritte Teilnahme, andere (insbesondere aus Klasse 5) waren zum ersten Mal dabei. Da die Schach-AG in diesem Schuljahr enorm gewachsen ist (am letzten Mittwochnachmittag waren z.B. 26 Kinder anwesend), war es leider nicht möglich, […]

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schule an der IJSO: Julian Driemel erreicht das Landesfinale!

Erfolgreiche Teilnahme unserer Schule an der IJSO: Julian Driemel erreicht das Landesfinale! 2025-03-28 13:34 von Jörg Wickermann Wir freuen uns, eine herausragende Leistung unseres Schülers Julian Driemel bei der diesjährigen Internationalen JuniorScienceOlympiade (IJSO) bekanntzugeben. Mit über 3800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in der ersten Runde an den Start gingen, hat sich unser Schüler erfolgreich bis in die […]

Weiterlesen

Unser erster Green Iftar am Max-Planck-Gymnasium

Am Freitag, den 7. März 2025, fand an unserer Schule der allererste Iftar für die 7. und 8. Klassen statt – und das mit einem ganz besonderen Fokus: Nachhaltigkeit. Ziel war es, im Monat Ramadan bewusster mit Ressourcen umzugehen, weniger Müll zu produzieren und mehr Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen. Die Schülerinnen und Schüler […]

Weiterlesen

Teilnahme am Parlement européen des lycéens 2025 in Straßburg

Auch im Schuljahr 2024/25 wurde uns als Max-Planck-Gymnasium die Ehre zu Teil, am Parlement européen des lycéens – dem Europäischen Schülerparlament – in Straßburg teilnehmen zu können, nach unserer erstmaligen Teilnahme im vergangenen Schuljahr nun schon zum zweiten Mal. In diesem Schuljahr fand sich wieder eine Gruppe europabegeisterter junger Menschen gemeinsam mit Herrn Stein zur […]

Weiterlesen

Archivarbeit am Max-Planck-Gymnasium: Spurensuche zur Schulgeschichte

Schülerinnen und Schüler des Zusatzkurses Geschichte am Max-Planck-Gymnasium (MPG) in Gelsenkirchen haben gemeinsam mit Frau Patricia Lenz vom Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen einen spannenden Einblick in die Schulgeschichte erhalten. Im Rahmen einer Archivarbeit sichteten und sicherten sie historische Dokumente, die bis ins Jahr 1906 zurückreichen. Besonders im Fokus standen Abiturprüfungen, Bewerbungen zu Prüfungen, Prüfungsunterlagen, Noten, […]

Weiterlesen

Expertentagung des Forder-Förder-Projekts

Expertentagung des Forder-Förder-Projekts 2025-03-26 10:43 von Jörg Wickermann Am 25.03.2025 präsentierten unsere Expertinnen und Experten des Forder-Förder-Projekts ihre Vorträge vor großem Publikum auf unserer Expertentagung. ​Neben Familien, Freundinnen und Freunden waren auch Klassenleitungen und unsere Schulleitung Frau Scharf und Herr Feldhaus als Unterstützung im Publikum anwesend. Zwischen den informativen Vorträgen gab es eine Pause mit leckerem Kuchen, […]

Weiterlesen

Paul Fragemann: Meine Erfahrungen mit MINT-EC Camps

In den letzten drei Jahren hatte ich die Gelegenheit, an mehreren MINT-EC Camps teilzunehmen und dabei viele neue Themen kennenzulernen. Diese Camps bieten eine einmalige Gelegenheit, tief in spannende Themen einzutauchen, praktische Erfahrungen zu sammeln und Gleichgesinnte aus ganz Deutschland kennenzulernen. Beim Clusterlab an der Universität Ulm haben wir uns sowohl mit der theoretischen Informatik […]

Weiterlesen

Praktikum unter der griechischen Sonne – Ein unvergessliches Erlebnis

Bei meiner Ankunft auf der Insel war ich noch sehr ängstlich und wusste nicht, was mich erwarten würde, doch nachdem ich meine Unterkunft bezogen hatte, machte ich mich mit meiner neuen Umgebung vertraut. Eine Stadtführung half mir, mich zurechtzufinden und erste Eindrücke der Kultur zu sammeln. Besonders beeindruckend war die Mischung aus alter und neuer […]

Weiterlesen

GEputzt am MPG: Fünftklässler packen an

Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Max-Planck-Gymnasium an der stadtweiten Müllsammelaktion GEputzt. Die Jahrgangsstufe 5 machte sich, mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet, auf den Weg, um den Schulhof und die nähere Umgebung von Abfall zu befreien. Mit großem Einsatz sammelten die Schülerinnen und Schüler Verpackungen, Flaschen und andere achtlos weggeworfene Gegenstände ein. Dabei […]

Weiterlesen