Max-Planck-Gymnasium – 45894 Gelsenkirchen – Tel. +49 (209) 402 3925-0

Tag: 23. Mai 2025

Auszeichnung des Max-Planck-Gymnasiums

Auszeichnung des Max-Planck-Gymnasiums als „digitale Schule“ Nach der erneuten Auszeichnung als „Mint-freundliche Schule“ (wir berichteten im September 2023) können wir uns nun auch über die Auszeichnung „Digitale Schule“ freuen. Diesen Titel erhielt unsere Schule neben 28 weiteren, erstmalig ausgezeichneten Schulen in Nordrhein-Westfalen zum Ausklang des Jahres 2023. Die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der […]

Weiterlesen

MPG-Schülerinnen gewinnen beim 70. Europäischen Wettbewerb

Unter dem Motto „Europäisch gleich bunt – Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt“ konnten Schüler:innen aus ganz Deutschland Beiträge zum 70. Europäischen Wettbewerb 2023 einreichen. „We all come from the same root, but the leaves are all different” (John Fire Lame Deer) – mit diesem Zitat haben sich die beiden Schülerinnen Paula Graw und […]

Weiterlesen

Meine erste Wahl: Europa!

Zu diesem Thema haben sich Noah Hieb und Michel Neuhaus, Mitglieder der Sowi-AG und beide Schüler der Qualifikationsphase II, anlässlich des EuroVisions-Schülerwettbewerbs im Jahr 2023 Gedanken gemacht und einen Beitrag unter dem Titel „Werte, für die es sich lohnt, zu wählen!“ eingereicht. Mit der Entscheidung, an der Europawahl teilzunehmen, gestalten wir Erstwähler:innen nicht nur die […]

Weiterlesen

„Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ 

MPG beteiligt sich an Europäischer Mobilitätsoffensive Als Europaschule in Nordrhein-Westfalen nimmt das Max-Planck-Gymnasium erstmalig an der Europäischen Mobilitätsoffensive teil. In Anbindung an die Europäische Mobilitätswoche (ESM) möchten wir alle am Schulleben Beteiligten dazu motivieren, in dem Zeitraum vom 18. bis zum 22. September 2023 mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. „Nachhaltige […]

Weiterlesen

Wir sind Erasmus+ Schule

MPG erhält Akkreditierung für renommiertes Bildungs-Programm © KMK PAD Erasmus+ Akkreditierung Nun ist es offiziell: Das Max-Planck-Gymnasium hat von dem Pädagogischen Austauschdienst der deutschen Kultusministerkonferenz die endgültige Akkreditierung zur Erasmus+ Schule erhalten. Erstmalig konnten sich Schulen in der Antragsrunde 2020 als Erasmus+ Schule für den Zeitraum von 2021-2027 akkreditieren lassen. Der Akkreditierung ging […]

Weiterlesen

Vortragsreihe „Women in Science“

2021-04-27 12:31 von MH Liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit möchten wir euch auf unsere digitale Vortragsreihe „Women in Science“ für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe aufmerksam machen. In dieser Vortragsreihe berichten erfolgreiche Frauen über ihren Werdegang im Bereich der Naturwissenschaften sowie ihre aktuelle berufliche Situation und bieten euch damit die Gelegenheit Möglichkeiten für den eigenen Karriereweg zu […]

Weiterlesen

Der Bio-LK im Schülerlabor

2020-01-15 09:58 Am 19.12.19 sind wir mit dem gesamten Bio-LK und unserem LK-Lehrer Herrn Baakes und Herrn Plischka ins Schülerlabor der Ruhr Universität Bochum gefahren. Da wir uns im ersten Halbjahr der Q1 sehr ausführlich mit dem Thema Genetik beschäftigt haben, war dies die perfekte Gelegenheit für uns, unser neu erworbenes Wissen auch anwenden zu […]

Weiterlesen

Sezieren im Biologie-Differenzierungskurs

Herz- und Blutkreislauf – Das ist das Thema, mit dem wir uns über Wochen im Biologie-Differenzierungskurs bei Frau Dotzauer auseinandergesetzt haben. Um die im Unterricht erlernte Theorie auch praktisch anwenden zu können, sezierten wir am 18.12.2019 Schweineherzen und erweckten so die Abbildungen in unseren Mappen zum Leben. Herzkammern und Vorhöfe, sowie Venen und Arterien waren […]

Weiterlesen

Ausflug der Fünftklässler zum Phänomania Erlebnisfeld Essen

2019-09-11 06:28 Am 30.08.2019 machten unsere Klasse 5c mit den Parallelklassen in Begleitung der Klassenlehrer und Paten ihren ersten Ausflug. Das Ziel war das Erlebnisfeld Phänomania in Essen. Die ganze Klasse machte sich mit Bus und Bahn auf den Weg. Das Ziel des Ausflugs war, dass die Kinder der neuen Klassen sich besser kennenlernen. Als […]

Weiterlesen