Max-Planck-Gymnasium – 45894 Gelsenkirchen – Tel. +49 (209) 402 3925-0

Tag: 7. März 2024

Erfolgreiche Rezertifizierung als Europaschule

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass das Max-Planck-Gymnasium erfolgreich als Europaschule rezertifiziert wurde. Diese Auszeichnung bestätigt unser kontinuierliches Engagement, den europäischen Gedanken in unserer Schulgemeinschaft zu verankern und zu fördern. Seit unserer ersten Zertifizierung im November 2019 hat sich das Max-Planck-Gymnasium kontinuierlich für internationale Zusammenarbeit und den interkulturellen Austausch eingesetzt. Unsere zahlreichen Austauschprogramme […]

Weiterlesen

Das Grundgesetz feiert Geburtstag und das MPG #stehtauf für Demokratie und Vielfalt

Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der Demokratie. Auch in diesem Jahr hat unsere Schulgemeinschaft an der #IchStehAuf-Aktion teilgenommen. Wir sind aufgestanden, weil es uns als Schule sehr wichtig ist, gemeinsam für unsere Werte, Rechte und eine gerechte Zukunft einzutreten. Etwas Besonderes ist diese Woche für uns, aber auch für ganz Deutschland, weil das […]

Weiterlesen

Besuch von bieneninteressierten Grundschülerinnen und Grundschülern am Weltbienentag

Passend zum Weltbienentag am 20.05.25 wurde das MPG zum Exkursionsort für bieneninteressierte Grundschülerinnen und Grundschüler. Der Weltbienentag am 20. Mai ist ein internationaler Aktionstag, der auf das Insektensterben aufmerksam machen soll. An diesem Tag soll daran erinnert werden, wie viel Bienen für uns Menschen bedeuten. Das MPG verfügt seit einigen Jahren über mehrere Bienenstöcke, die […]

Weiterlesen

Spannende Exkursion der Klasse 10b nach Köln

Vom 08.-09.05.25 unternahm die Klasse 10b einen spannenden Ausflug nach Köln. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machte sich die Klasse in Begleitung von Frau Heider und Herrn Leven per Bahn auf den Weg in die Rheinmetropole, um eine lehrreiche und unterhaltsame Zeit dort zu verbringen. Nach einer Stadtrallye quer durch die Innenstadt mit Aufgaben […]

Weiterlesen

Begeisterte Premiere des Theaterstücks „Der Club der Traumtänzer“

Am 15.05.25 feierte das Theaterstück des Kurses „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 10 Premiere in der Aula des MPG. Etwas länger als ein halbes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Herrn Wickermann an der Ausgestaltung ihrer Rollen und der Inszenierung gearbeitet. Das Ergebnis war beeindruckend: Eine ehrgeizige Unternehmensberaterin muss zur Strafe für […]

Weiterlesen

Rückblick auf das Ehemaligentreffen 2025

Am 10.05.2025 lud der Verein der ehemaligen Schülerinnen und Schüler zum diesjährigen Ehemaligentreffen ein. An der Schule und abschließend im Michaelshaus in Gelsenkirchen-Buer trafen sich Ehemalige, um Erinnerungen auszutauschen und ihre alte Schule noch einmal zu besuchen. In diesem Jahr nahmen 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abiturjahrgänge von 1958 bis 2020 teil, wobei die Anreise […]

Weiterlesen

Ausbildungsbotschafter zu Gast am MPG

Ist eine Ausbildung eine gute Alternative zu einem Studium? Wie sieht überhaupt ein Ausbildungsalltag aus? Wie finde ich einen geeigneten Betrieb? Diese und andere Fragen standen am 30.04.25 beim Besuch der „Ausbildungsbotschafter“ der IHK in den Klassen der Jahrgangsstufe 9 im Mittelpunkt. Auszubildende aus verschiedenen Betrieben stellten den Schülerinnen und Schülern ihren Ausbildungsberuf vor. Alle […]

Weiterlesen

Exkursion der Klasse 7D zur Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer

An ihrem Exkursionstag begab sich die Klasse 7D gemeinsam mit Frau Reuter und Frau Stein auf eine faszinierende Reise in die Tiefen der Meere: Ziel war die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer in Oberhausen. „Vorangehend hatten wir uns im Erdkundeunterricht den Begriff Nachhaltigkeit erarbeitet und in Form des Nachhaltigkeitsdreiecks als Maßstab zur Beurteilung von Lebens- und Wirtschaftsformen in unterschiedlichen […]

Weiterlesen

Workshops zur Sucht- und Cannabisprävention

Vor gut einem Jahr ist die Teillegalisierung von Cannabis in Kraft getreten. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, welche Risiken gerade für Jugendliche und junge Erwachsene damit einhergehen. Dies betrifft zunächst volljährige Schülerinnen und Schüler, aber auch jüngere Schülerinnen und Schüler sollten für die Risiken, die mit dem Cannabiskonsum verbunden sind, sensibilisiert werden. Am […]

Weiterlesen