Max-Planck-Gymnasium – 45894 Gelsenkirchen – Tel. +49 (209) 402 3925-0

Tag: 31. Januar 2024

Erfolgreiche Teilnahme am „macht mathe“ – Wettbewerb

Erfolgreiche Teilnahme am „macht mathe“ – Wettbewerb Auch in diesem Jahr haben Schüler:innen der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 unserer Schule in vier Teams an der Landesrunde der Wettbewerbe „macht mathe“ teilgenommen und sich mit ungewöhnlichen Aufgabenstellungen beschäftigt, deren Bearbeitung ein hohes Maß an Innovation, Kreativität und mathematischen Sachverstand erforderte. Für unsere Teams ging es dabei […]

Weiterlesen

MPG-Basketballerinnen sichern sich Endrundenticket

MPG-Basketballerinnen sichern sich Endrundenticket Nächster Halt: Münster Nachdem unsere Basketballerinnen sich die Stadtmeisterschaft sichern konnten, stand nun die nächste Runde der Basketball-Meisterschaften an. In der Zwischenrunde der Bezirksmeisterschaft fuhren unsere Korbjägerinnen hochmotiviert nach Borken, um die Qualifikation für die Endrunde auszuspielen. Als der Schiedsrichter den Hochball um 10 Uhr warf, merkte man, dass unsere […]

Weiterlesen

MPG-Team nimmt am 71. Europäischen Wettbewerb teil

MPG-Team nimmt am 71. Europäischen Wettbewerb teil Unter dem Motto „Europa (un)limited“ konnten Schüler:innen aus ganz Deutschland Beiträge zum 71. Europäischen Wettbewerb 2024 einreichen. Das MPG nimmt bereits im vierten Jahr in Folge an dem Wettbewerb teil und „schickt“ diesmal einen Beitrag von den Sowi-AG-Teilnehmenden Cinzia Feldmann und Louisa Teichmann (beide Q2) „ins Rennen“. Einsendeschluss […]

Weiterlesen

Vivien Alex (9c) und Ben Lebentrau (9b) vertreten das MPG beim Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in Marl

Vivien Alex (9c) und Ben Lebentrau (9b) vertreten das MPG beim Regionalentscheid des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in Marl „Sollte das Gendern an Schulen verboten werden?“ Mit dieser strittigen Frage setzten sich Vivien Alex (9c), Ben Lebentrau (9b), Noah Kmuch (9b) und Jana Bederski (9a) am vergangenen Montag in einem spannenden schulinternen Finale von „Jugend […]

Weiterlesen

Die Schulgemeinde trauert um die ehemalige Kollegin Frau Dorothea-Reinhilde Jodl-Leunig

Die Schulgemeinde trauert um die ehemalige Kollegin Frau Dorothea-Reinhilde Jodl-Leunig Am Montag, 15.01.2024, erreichte uns die traurige Nachricht, dass unsere pensionierte Kollegin Dorothea-Reinhilde Jodl-Leunig am 10.01.2024 verstorben ist. Dorothea-Reinhilde Jodl-Leunig war 32 Jahre lang Mitglied unseres Lehrkräftekollegiums, als sie im September 2011 in den Ruhestand eintrat. In ihrer Zeit am Max-Planck-Gymnasium hat sie unzählige […]

Weiterlesen

Erste Ausfahrt der Mountainbike-AG im neuen Jahr

Erste Ausfahrt der Mountainbike-AG im neuen Jahr Die Mountainbike-AG rollt wieder! Trotz eisiger Kälte waren am Mittwoch 4 Kinder zur ersten Ausfahrt des Jahres dabei. Die Gruppe hatte zwar auf mehr Schnee gehofft, doch das war leider nicht der Fall. Dafür war als Herausforderung der matschige Untergrund gefroren und bereitete ein besonderes Fahrerlebnis. Von […]

Weiterlesen

MPG-Schwimmfest 2024

MPG-Schwimmfest 2024 Das Schwimmfest fand wie jedes Jahr im Hallenbad Buer statt. Die teilnehmenden 7. Klassen trafen zur jeweiligen Uhrzeit für die Bronze-, Silber- und Goldprüfungen ein. Die Goldgruppe kam als Erstes und begann mir dem Ausdauerschwimmen. Danach durften sie eine Pause machen. Nach der Pause wurden sie im Kopfsprung und dem Streckentauchen über […]

Weiterlesen

Exkursion des Geschichte Zusatzkurses der Q2 zum Haus der Geschichte in Bonn

Exkursion des Geschichte Zusatzkurses der Q2 zum Haus der Geschichte in Bonn Am 09.01.2024 besuchten wir, der Geschichte Zusatzkurs Q2 am MPG, gemeinsam mit Frau Brühl-Schreiner und Herrn Plischka das Haus der Geschichte in Bonn, um uns kurz vor dem Abitur mit der deutsch-deutschen Geschichte nach 1945 zu befassen. Unsere Führung begann im Erdgeschoss, […]

Weiterlesen

Ein kultureller „Doppel-Wumms“ zum Jahresende mit unseren IFÖ-Klassen

Ein kultureller „Doppel-Wumms“ zum Jahresende mit unseren IFÖ-Klassen Dass Kultur und Sprache eng miteinander verzahnt sind, das ist allgemein bekannt, dass beides aber unter dem Aspekt „Sprache erlebbar machen“ konkret in den Unterrichtsalltag eingebunden werden kann, das zeigten die beiden IFÖ Lehrer Herr Fischer und Herr Rosic in einem umfassenden Projekt.So startete am 21. November […]

Weiterlesen