Max-Planck-Gymnasium – 45894 Gelsenkirchen – Tel. +49 (209) 402 3925-0

Tag: 30. Juni 2025

Find a Partner! Austausch der „alternative-Drama-Highlights“ mit dem Cottbusser Jugendtheater

Find a Partner! Austausch der „alternative-Drama-Highlights“ mit dem Cottbusser Jugendtheater 2024-02-13 17:05 von Jörg Wickermann Bereits zum 24. Mal ging es für 18 Mitglieder der englischsprachigen Theater-AG „alternative-Drama-Highlights“ unter der Leitung von Herrn Michael Scharnowski auf große Fahrt nach Cottbus. Vom 26.01. bis zum 31.01.2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen acht bis Q2 anlässlich des […]

Weiterlesen

Een warm welkom – niederländische Partnerschule zu Gast am MPG

Een warm welkom – niederländische Partnerschule zu Gast am MPG 2024-02-09 10:47 von MH Seit dem Schuljahr 2019/20 pflegt unsere Schule eine Schulpartnerschaft mit dem Comenius College Hilversum. Am 08. Februar 2024 konnten wir unsere niederländischen Freunde erneut in Gelsenkirchen begrüßen. Der Tag startete mit einem herzlichen Empfang, der von Johanna Neumann und Johannes d’ Anterroches (beide […]

Weiterlesen

Präsentation der historischen Schulfahne von 1911

Präsentation der historischen Schulfahne von 1911 2024-02-08 19:28 von Jörg Wickermann 1983 fand der ehemalige MPG-Lehrer Dr. Heinrich Ermeling während der Vorbereitungen zum 125-jährigen Jubiläum der Schule die alte Fahne des „Gymnasium und Realschule Buer i.W.“ aus dem Jahre 1911. Diese Fahne gehörte dem Vorläufer-Gymnasium des heutigen MPG. Unser Kollege Dr. Winfried Timmerhaus konnte diese historische Fahne […]

Weiterlesen

„Helau mit der SV“ – unsere Karnevalsparty

„Helau mit der SV“ – unsere Karnevalsparty Schon seit vielen Jahren wird am MPG der Schulkarneval für die Unterstufe gefeiert. Organisiert von der SV trafen sich am Mittwoch vor Weiberfastnacht viele bunt verkleidete Schüler*innen, um ausgelassen zu feiern. Für die richtige Stimmung wurde die Cafeteria geschmückt und das Technik-Team kümmerte sich um tolle Licht- und […]

Weiterlesen

Berufsinformationstag 2024: Die traditionelle Berufsinformationsbörse von MPG und AvD

Berufsinformationstag 2024: Die traditionelle Berufsinformationsbörse von MPG und AvD Am Samstag, dem 03.02.2024, fand wieder die traditionelle Berufsinformationsbörse für die Jahrgangsstufe Q1 statt, die seit über 20 Jahren als eine fest etablierte Maßnahme im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung im kooperativen jährlichen Wechsel mit dem Annette von Droste-Hülshoff-Gymnasium durchgeführt wird. In diesem Jahr fungierte das […]

Weiterlesen

Mythos Tour – Auftaktspiel im Rahmen des Projekts „Stadion der Träume“

Mythos Tour – Auftaktspiel im Rahmen des Projekts „Stadion der Träume“ Die Fußball EM im eigenen Land wirft ihre Schatten voraus. Die Vorbereitungen für dieses Event laufen in der Gastgeberstadt Gelsenkirchen auf Hochtouren. Ein wegweisendes Projekt stellt das Projekt „Stadion der Träume“ dar, in welchem auch Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums involviert sind. Heute fand […]

Weiterlesen

Exkursion ins Römermuseum Haltern am See

Exkursion ins Römermuseum Haltern am See Am 25.1.24 machte der Lateinkurs der Klasse 9a eine Exkursion ins Römermuseum Haltern am See. Da die Bahn an diesem Tag streikte, erreichte die kleine Gruppe das Museum nur über privat organisierte Fahrgemeinschaften. Der hohe Aufwand, das Museum an diesem Tag überhaupt erreichen zu können, hat sich aber […]

Weiterlesen

SSV Buer 07/28 e.V. erhält Ernst Alexander Auszeichnung 2024

SSV Buer 07/28 e.V. erhält Ernst Alexander Auszeichnung 2024 Unser Kooperationspartner SSV Buer 07/28 hat am vergangenen Samstag in der Veltins-Arena die Ernst-Alexander-Auszeichnung für Vielfalt, Integration und Toleranz erhalten. Wir gratulieren herzlich. Die SSV Buer ist auch Heimatverein vieler unserer Schüler*innen und Partner der Fußball-AG. „Vielfältiges Engagement, das belohnt wird: Die SSV Buer wird in […]

Weiterlesen

Präventionsveranstaltung der Polizei Gelsenkirchen

Präventionsveranstaltung der Polizei Gelsenkirchen In der vergangenen Woche fand für alle 7. Klassen eine Veranstaltung zur Gewalt- und Suchtprävention statt. Im Klassenverband erarbeite der ehemalige Kriminalhauptkommissar Hans-Jörg Schacht unterschiedliche Aspekte zum Thema Gewaltprävention, Jugendkriminalität, Sucht und Drogen. Den Schüler*innen wurde erklärt, dass neben der Aufklärung von Verbrechen auch die Vorbeugung, also die Prävention von Straftaten, […]

Weiterlesen