Max-Planck-Gymnasium – 45894 Gelsenkirchen – Tel. +49 (209) 402 3925-0

Tag: 11. April 2025

Erfolgreicher Abschluss des Projektkurses „Erlebnispädagogisches Klettern“

In der letzten Woche war es endlich soweit! Die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Erlebnispädagogisches Klettern“ konnten nun endlich eigenständig ihre in dem Projektkurs gesammelten Klettererfahrungen im Neoliet Bochum erproben und erweitern. Im vergangenen Schuljahr setzten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst intensiv mit der Erlebnispädagogik allgemein auseinander und es wurden theoretische Grundlagen geschaffen. Die Bedeutung von Gruppenerfahrungen und deren Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung und die Förderung sozialer Kompetenzen standen danach im Fokus, um auf Grundlage dessen eigenständig erlebnispädagogische Spiele entwickeln und erproben zu können. Ergänzt wurde das Wissen zur Erlebnispädagogik immer wieder durch […]

Weiterlesen

Klasse 5d zu Besuch auf dem Hof Drießen

Ich war mit meiner Klasse am Montag den 1.7.2024 auf dem Bauernhof Drießen im Stadtteil Gelsenkirchen-Resse. Wir sind mit dem Bauern durch viele Ställe gegangen. Die Ställe waren voller Kühe. Um alle Tiere zu füttern, braucht der Bauer 25-30 Tonnen Futtermittel. Meine Klassenkameraden und ich haben fast alle Kühe gestreichelt. Der Bauer hat 400-1000 Kühe. […]

Weiterlesen

Ausflug der Q1-Geschichtskurse zur KZ-Gedenkstätte Kamp Vught und zur Kriegsgräberstätte Ysselstein

Ausflug der Q1-Geschichtskurse zur KZ-Gedenkstätte Kamp Vught und zur Kriegsgräberstätte Ysselstein 2024-07-02 12:52 von MH Am 13.06.2024 besuchten wir Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte von Frau Rühl bzw. des Grundkurses von Herrn Osterholt die Gedenkstätte Kamp Vught in den Niederlanden. Hier nahmen wir an einer Führung über das noch gebliebene Gelände teil, und konnten einen Eindruck […]

Weiterlesen

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen Am Dienstagnachmittag durften wir die künftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Max-Planck-Gymnasiums begrüßen. Bei leicht unfreundlichem Wetter trafen die Kinder mit ihren Eltern zunächst in der Aula der Schule ein, wo sie durch unsere Schulleiterin Frau Scharf und die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Heitkamp herzlich willkommen geheißen wurden. Der YoungSingers-Chor, unter der Leitung […]

Weiterlesen

Feierliche Entlassung der Abiturientia 2024

Feierliche Entlassung der Abiturientia 2024 2024-07-01 15:06 von Jörg Wickermann Die Abiturentlassfeier bildet traditionell den krönenden Abschluss der Schullaufbahn. Eine Woche vor dem Schuljahresende versammelten sich am vergangenen Donnerstag die Eltern, die Lehrerkräfte und die Abiturentia zum Festakt in der Aula. Im Anschluss an den Gottesdienst im Sankt Urbanus-Dom folgte die feierliche Zeugnisübergabe. Dabei waren die Reden […]

Weiterlesen

Latein-Exkursion ins Römermuseum Haltern

Latein-Exkursion ins Römermuseum Haltern Am 18.6.24 machten alle Lateinschülerinnen und Lateinschüler der Stufe 7 gemeinsam eine Exkursion nach Haltern ins Römermuseum. Dort informierten sie sich über die Lebensbedingungen der Legionäre im damaligen Germanien unter der Herrschaft des Kaisers Augustus. Korn wurde gemahlen und im Anschluss daran Legionärsbrot nach antikem Rezept gebacken. Es war ein gelungener […]

Weiterlesen

MPG richtet erneut die Schülerakademie SAMMS aus

MPG richtet erneut die Schülerakademie SAMMS aus 2024-07-01 14:32 von Jörg Wickermann Am 25. und 26. Juni trafen sich Schülerinnen und Schüler der drei Bueraner Gymnasien (Leibniz, AvD und MPG) bei sommerlichem Wetter zur „Schülerakademie Mathematik Münster extern“ (abgekürzt: SAMMS) am Max-Planck-Gymnasium. Bei SAMMS handelt es sich eigentlich um ein Projekt der Universität Münster, das dort vor Ort stattfindet; […]

Weiterlesen

MPG trifft … Hennes Bender

Am 25.06.2024 brachte die diesjährige „MPG trifft …!“-Gruppe ein Abendprogramm auf die Bühne, das sich mit dem Leben des prominenten Gastes Hennes Bender befasste. Im Laufe des Abends wurden interessante Interviews geführt, kurzweilige Spiele gespielt und amüsante Musik- und Comedy-Einlagen gegeben. Zu diesem Zweck wurde die Bühne komplett umgestaltet und an den Gast angepasst, von […]

Weiterlesen

MIR-Besuch der beiden Kunstkurse der Q1 Aufführung: Nacht im Kopf

MIR-Besuch der beiden Kunstkurse der Q1 Aufführung: Nacht im Kopf 2024-06-28 14:56 von MH Das Move-Projekt ist eine Kooperation zwischen Gelsenkirchener Schulen und dem Musiktheater im Revier. Unter professionaler Anleitung des MIRs haben Schülerinnen und Schüler die Chance, eine Tanzperformance zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen. In dem Stück geht es um negative Gedanken, die […]

Weiterlesen