Nachricht-Anzeige

Schüleraustausch mit Italien – italienische Gruppe zu Gast am MPG

von

Vom 16.03. bis zum 22.03.2025 fand nun die zweite Woche unseres zweiwöchigen Schüleraustau­sches mit dem Liceo Statale Augusto Monti in Chieri (Italien) statt, an dem 16 Schüler:innen der Italie­nischkurse der Einführungsphase teilnahmen. Neben dem Besuch des Unterrichts an einem Vormittag standen Ausflüge nach Recklinghausen, Köln und Münster sowie die gemeinsame Gestaltung des Ausstellungstisches in unserer Pausenhalle auf dem Programm. Nach dem Empfang der italienischen Gäste am Sonntagmit­tag vor der Schule ging es zunächst in die deutschen Gastfa­milien zum Mittagessen. Am Nachmittag führten dann die deutschen Schüler:innen durch die Innenstadt von Buer und in­formierten über den Stadtteil und seine Sehenswürdigkeiten in Kurzvorträgen in italienischer Sprache. Nach dem Besuch des Kunstmuseums ging es zum ge­meinsamen Currywurst-Essen und der erste Tag endete im Firebowl mit einer Bowlingrunde.

Am Montag standen dann erst einmal eine kurze Schulführung und die Hospi­tation von Unterrichten auf dem Programm, bevor die deutsch-italienische Gruppe dann eine kurze Stadtrundfahrt durch die Stadtteile Bismarck, Horst, Erle und Schalke erwartete. Auf Schalke wurden dann die ersten Einkäufe im Schalkeshop getätigt und das öffentliche Training der 1. Mannschaft und der U23 verfolgt. Von dort aus spazierte die Gruppe zum Schloss Berge und ge­noss bei herrlichem Sonnenschein den Berger See. An den folgenden drei Tagen führten Ausflüge die deutschen und italienischen Schü­ler:innen zunächst nach Recklinghausen ins Trainigs­bergwerk und auf die Halde Hoheward zu einem gemein­samen Picknick. Danach ging es durch die Kölner Innen­stadt und in den Kölner Dom sowie in die Münsteraner In­nenstadt und ins Freilichtmu­seum 'Mühlenhof' am Aasee. An allen drei Tagen informierten wieder die deutschen Schüler:innen ihre Gäste über die Sehenswürdigkeiten und Standorte mit Kurzvorträgen in italienischer Sprache.

Am Freitagvormittag arbeitete die deutsch-italienische Gruppe in Klein­gruppen an der Gegenüberstellung der beiden Schulen, von GE und Chieri und von NRW und Piemont. Hierfür wurden das Essen, die Schulgebäude, die Verkehrsmittel die Freizeitgestaltung, die Unterrichte, die geographische und wirtschaftliche Lage der beiden Regio­nen unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind im Ausstellungstisch im Foyer der Schule ausgestellt. Mittags wurde bei som­merlichen Temperaturen Minigolf gespielt und am spä­ten Nachmittag rundete ein Abschlussfest für unsere deutsch-italienische Gruppe, an dem auch viele Gastel­tern und -geschwister teilnahmen, die Austauschwoche hervorragend ab.

Abends traf man sich während der Woche reihum mit der gesamten Gruppe zu Hause zum Grillen, Chillen, Fußballgucken ... und die zweite Woche des Schü­leraustausches verging ebenso im Flug wie die erste Woche im Februar. Auch dieses Jahr hat unser Schulaustausch mit Italien unseren Schüler:innen zahl­reiche Möglichkeiten geboten, Lebensweisen, Bräuche und Traditionen Italiens kennenzulernen, die eigenen Sprachkenntnisse zu verbessern und internationale Freundschaften zu schließen, die ggf. nun auch noch nach dem Austausch fortbestehen.