Nachricht-Anzeige

Schüleraustausch mit Italien – das MPG zu Gast in Chieri

von

Vom 02.02. bis zum 08.02.2025 fand die erste Woche unseres zweiwöchigen Schüleraustausches mit dem Liceo Statale Augusto Monti in Chieri (Italien) statt, an dem 16 Schüler:innen der Italienischkurse der Einführungsphase in Begleitung von Frau Rühl und Frau Scharf teilnahmen. Neben dem Besuch des Unterrichts an drei Vormittagen standen Ausflüge nach Turin, Venaria Reale und Mailand sowie die gemeinsame Umsetzung des Projektes 'Die Musik, la musique, la musica: una lingua che unisce“ auf dem Programm.

Nach der Anreise per Bus und Flugzeug wurde die Gelsenkirchener Gruppe herzlich von den Gastfamilien und dem italienischen Kollegen Herrn Caldarone in Empfang genommen und zunächst mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Am Nachmittag führten dann die italienischen Schüler:innen durch ihre piemontesische Heimatstadt Chieri und informierten über einige Sehenswürdigkeiten in Kurzvorträgen in deutscher Sprache. Der erste Tag endete mit einem gemeinsamen Pizzaessen bei 'Don Camillo'.

Während der folgenden fünf Tage nahmen unsere Schüler:innen an einzelnen Unterrichtsstunden ihrer italienischen Partner:innen teil, was sprachlich sehr herausfordernd, aber gewinnbringend für die Schulung des Hörverstehens war und erfahren ließ, dass am 'Monti' eher durchweg frontal unterrichtet wird. Bei dem von zwei italienischen Partnern organisierten Schulrundgang begrüßte dann auch der Schulleiter Herr Giusta die deutschen Gäste, denen er stolz das wissenschaftliche Archiv der Schule aufschloss, das durch eine Vielzahl ausgestopfter und 'eingelegter' Tiere sowie durch antike Gerätschaften und Schulbänke sehr beeindruckte.

Ausflüge führten die deutschen und italienischen Schüler:innen nach Turin, Venaria Reale und Mailand, wo ausreichend Zeit für kulturelle Sehenswürdigkeiten und Shoppingaktivitäten zur Verfügung standen. In Turin und im nahegelegenen Venaria Reale besuchte die Gruppe das Kinomuseum in der 'Mole', dem Wahrzeichen Turins, die 'Musei Reali' im königlichen Palast und das königliche Schloss 'Venaria Reale'. In Mailand standen der Dom und der Aufstieg auf das Domdach auf dem Programm, bevor die Schüler:innen in Kleingruppen durch die Stadt schlenderten und Einkäufe tätigten.

Für die Umsetzung des Musik-Projektes hat sich die deutsch-italienische Gruppe an ein dreiminütiges Video gemacht, um einen Aspekt der Oper 'Die Hochzeit des Figaros' in einer modernen Fassung darzustellen. Abends traf man sich auf der 'Piazza' oder zum Bowlen und die erste Woche des Schüleraustausches verging wie im Flug. Mit großer Freude ist der Blick nun auf die zweite Woche unseres Schüleraustausches gerichtet. Am 16.03.2025 werden unsere italienischen Gäste am MPG zu ihrem Gegenbesuch begrüßt.